09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 Kapitel 17—Automix<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

FADER EDIT: Mit diesen Buttons wählen Sie das Verhalten der Fader beim Korrigieren<br />

bereits existierender Daten: „Absolute” oder „Relative”. Damit bestimmen Sie, ob die neuen<br />

Fader-Daten exakt übernommen („Absolute”) oder zu den ursprünglichen Daten addiert<br />

(„Relative”) werden. Will heißen: im „Absolute”-Modus werden die den Fader-Positionen<br />

entsprechenden Werte aufgezeichnet. Im „Relative”-Modus hingegen dienen die Fader zum<br />

„Verbiegen” der zuvor aufgezeichneten Werte.<br />

Diese Einstellung gilt für folgende Fader-Funktionen: Eingangskanäle, Busse, AUX-Wege,<br />

Matrix-Wege, Stereo-Bus, Fader der „User Defined”-Ebenen (Remote) und Gruppenpegel.<br />

Der „Fader Edit”-Modus kann auch mit dem AUTOMIX [RELATIVE]-Taster eingestellt<br />

werden.<br />

Sehen wir uns das einmal praktisch an („TO END”: aus; „Edit Out”: aus)<br />

„Absolute” „Relative”<br />

Neue Fader-Daten werden als bare Münze (also<br />

dB-Werte) aufgezeichnet. Die ursprünglichen<br />

Werte zwischen der Ein- und Ausstiegsstelle werden<br />

gelöscht.<br />

Die neu aufgezeichneten Fader-Positionen werden<br />

zu den ursprünglichen Werten addiert (und fungieren<br />

also als „Mehr”- oder „Weniger”-Angaben).<br />

TOUCH SENSE: Bei Aktivieren des TOUCH-Buttons kann man durch Drücken des<br />

Fader-Rückens in die Aufzeichnung ein- und danach wieder aussteigen. Das funktioniert<br />

aber nur für Parameter, deren OVERWRITE-Button aktiviert wurde. Bei Aktivieren des<br />

LATCH-Buttons kann man über die Druckempfindlichkeit in die Aufzeichnung einsteigen<br />

(aber nicht wieder aussteigen).<br />

Die Druckempfindlichkeit kann auch mit dem AUTOMIX [TOUCH SENSE]-Taster ein-/<br />

ausgeschaltet werden. Jener Taster übernimmt dann die hier gewählte TOUCH- bzw.<br />

LATCH-Einstellung. Beispiel: Wenn Sie hier den TOUCH-Button aktivieren, dient der<br />

AUTOMIX [TOUCH SENSE]-Taster zum Ein-/Ausschalten der TOUCH-Funktion. Daraus<br />

schließen Sie natürlich messerscharf, dass sich der AUTOMIX [TOUCH SENSE]-Taster<br />

bei Aktivieren des LATCH-Buttons auf die LATCH-Funktion bezieht.<br />

OVERWRITE: Mit diesen Buttons bestimmen Sie, welche Parameter während der ersten<br />

Aufzeichnung und bei eventuellen Korrekturläufen aufgezeichnet werden können (im<br />

zweiten Fall überschreiben sie die ursprünglichen Ereignisse des betreffenden Datentyps).<br />

Die OVERWRITE-Einstellung kann auch bei laufender Aufzeichnung geändert werden.<br />

Parameter, deren Button nicht leuchtet, können nicht editiert werden. Diese Buttons sind<br />

übrigens mit den Tastern AUTOMIX [FADER], [ON], [PAN], [SURROUND], [AUX],<br />

[AUX ON] & [EQ] verknüpft.<br />

FADER<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Änderung<br />

Einsteigen Aussteigen<br />

Zeit<br />

Button Beschreibung<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Änderung<br />

Einsteigen Aussteigen<br />

Fader-Funktionen (Eingangskanäle, Busse, AUX-Wege, Matrix-Wege, Stereo-Bus,<br />

Gruppenpegel und Fader der „User Defined”-Ebenen (Remote)<br />

ON<br />

An/Aus-Status der Kanäle ([ON]), [ON]-Taster der „User Defined”-Ebenen, Gruppensummen<br />

an/aus.<br />

PAN Pan-Parameter der Eingangskanäle, „User Defined”-Reglerfunktionen (Remote)<br />

SURR<br />

Surround Pan der Eingangskanäle, LFE-Pegel, DIV-Einstellung, und RDIV-Einstellung<br />

AUX AUX-Hinwegpegel 1–12/Matrix<br />

AUX ON Verbindungen mit den AUX-Bussen 1–12/Matrix-Wegen<br />

EQ EQ (F, Q, G, On/Off)<br />

Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!