09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zurückstellen der Fader, Send-, Pan- & Plug-In-Einstellungen 257<br />

Zurückstellen der Fader, Send-, Pan- & Plug-In-Einstellungen<br />

Bei Bedarf können Sie die Fader, Pan-, Send- und Plug-In-Parameter wieder auf die Vorgaben<br />

zurückstellen. Im Falle der Fader und Send Level-Werte wird dann der Wert „0”<br />

gewählt. Die Pan-Parameter werden auf die Mitte gestellt.<br />

Vor Verwendung der folgenden Kurzbefehle müssen Sie dafür sorgen, dass die Diode des<br />

Tasters ENCODER MODE [ASSIGN 4] (INSERT) nicht leuchtet.<br />

Gewünschtes Ergebnis… Was Sie tun müssen:<br />

Zurückstellen eines Faders [MATRIX 1] + [SEL]<br />

Zurückstellen aller Fader USER DEFINED KEYS [5] + [MATRIX 1]+[SEL]<br />

Zurückstellen aller gewählten Fader<br />

USER DEFINED KEYS [5]+USER DEFINED KEYS [4] +<br />

[MATRIX 1]+[SEL]<br />

Zurückstellen eines Pan-Parameters [PAN], [MATRIX 1]+[Regler drücken]<br />

Zurückstellen aller Pan-Parameter [PAN], USER DEFINED KEYS [5]+[MATRIX 1]+ [Regler drücken]<br />

Zurückstellen der gewählten Pan-<br />

Parameter<br />

Solange Sie den Taster [MATRIX 1] (DEFAULT) gedrückt halten, blinkt seine Diode.<br />

Außerdem erscheint im SELECT ASSIGN-Feld des Displays die Meldung „DFLT”.<br />

Gruppierte Kanäle werden immer gemeinsam zurückgestellt. Um nur einen Kanal einer<br />

Gruppe zurückzustellen, müssen Sie USER DEFINED KEYS [12] (CTRL/CLUTCH)<br />

gedrückt halten, während Sie [MATRIX 1] (DEFAULT) betätigen.<br />

Navigieren im Editierfenster<br />

Mit den Cursor-Tastern können Sie folgendermaßen in den Editierfenstern navigieren:<br />

1 Drücken Sie [+/INC] (CURSOR MODE), um den Navigationsmodus anzuwählen.<br />

Im CURSOR MODE-Feld des Displays muss „NAVIGATION” angezeigt werden.<br />

2 Drücken Sie Cursor √, um den Cursor zur vorigen Region bzw. zum vorangehenden<br />

Marker zu führen.<br />

3 Drücken Sie Cursor ®, um den Cursor zur nächsten Region bzw. zum nachfolgenden<br />

Marker zu führen.<br />

4 Wählen Sie mit Cursor ▲ die vorangehende Spur.<br />

[PAN], USER DEFINED KEYS [5]+USER DEFINED KEYS [4] +<br />

[MATRIX 1] + [Regler drücken]<br />

Zurückstellen eines Kanal-Sends AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 5], [MATRIX 1]+[Regler drücken]<br />

Zurückstellen aller Kanal-Sends<br />

Zurückstellen der Send-Werte aller<br />

gewählten Kanäle.<br />

AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 5], USER DEFINED KEYS [5] +<br />

[MATRIX 1]+[Regler drücken]<br />

AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 5], USER DEFINED KEYS [5]+USER<br />

DEFINED KEYS [4] + [MATRIX 1] + [Regler drücken]<br />

Zurückstellen des aktuellen Plug-Ins [MATRIX 1]+EFFECTS PLUG-INS [6]<br />

5 Mit Cursor ▼ kann die nachfolgende Spur gewählt werden.<br />

Hier stehen folgende Kurzbefehle zur Verfügung:<br />

Gewünschtes Ergebnis… Was Sie tun müssen:<br />

Erweitern der Auswahl USER DEFINED KEYS [4] + Cursor √ oder ®<br />

Anwahl der vorigen Region USER DEFINED KEYS [12] + Cursor √<br />

Anwahl der nächsten Region USER DEFINED KEYS [12] + Cursor ®<br />

Anzeige der IN-Position in der Mitte des Editierfens- USER DEFINED KEYS [5] + Cursor √<br />

ters<br />

(oder LOCATE MEMORY [IN])<br />

Anzeige der OUT-Position in der Mitte des Editierfens- USER DEFINED KEYS [5] + Cursor ®<br />

ters<br />

(oder LOCATE MEMORY [OUT])<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!