09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preferences: Einstellen bestimmter Vorgaben 289<br />

Auto SOLO Display: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint die „Solo<br />

Setup”-Seite, wenn Sie einen Kanal solo schalten (siehe S. 147).<br />

Auto WORD CLOCK Display: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint automatisch<br />

die „Word Clock Select”-Seite, wenn das <strong>DM2000</strong> kein verwertbares Wordclock-Signal<br />

mehr empfängt (siehe S. 69).<br />

Auto Channel Select: Wenn diese Option aktiv ist, kann man einen Kanal anwählen,<br />

indem man die Einstellung seines Faders oder zuweisbaren Reglers ändert oder seinen<br />

[AUTO]-, [SOLO]- oder [ON]-Taster einschaltet.<br />

Store Confirmation: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint vor dem Speichern<br />

einer Szene (Seite 197) oder anderer Library-Einstellungen (Seite 172) automatisch das<br />

„Title Edit”-Fenster. Beim Speichern der Automix-Einstellungen wird dieses Fenster immer<br />

angezeigt, selbst wenn Sie diese Vorgabe deaktiviert haben. Beim Speichern der Automix-Einstellungen<br />

wird das „Title Edit”-Fenster immer angezeigt, selbst wenn Sie diese<br />

Vorgabe deaktiviert haben.<br />

Recall Confirmation: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird vor Laden einer Szene<br />

(Seite 197) oder eines anderen Speichers (Seite 172) eine Rückfrage angezeigt.<br />

Patch Confirmation: Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, erscheint automatisch eine<br />

Rückfrage, sobald Sie das Routing eines Ein- oder Ausgangs ändern (siehe Seite 79).<br />

Pair Confirmation: Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, erscheint automatisch eine<br />

Rückfrage, wenn Sie mit den [SEL]-Tastern ein Paar erstellen.<br />

Nominal Pan: Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, verwenden hart links bzw. hart<br />

rechts angeordnete Kanäle (Eingangskanäle, Bus To Stereo, Bus To Matrix, AUX To Matrix)<br />

den Nennpegel. Ordnen Sie einen solchen Kanal in der Mitte an, so wird sein Pegel um<br />

–3dB abgeschwächt. Ist die Option hingegen aus, so beträgt der Kanalpegel bei jenen<br />

Extrempositionen „3dB”, während in der Mitte angeordnete Kanäle den Nennpegel verwenden.<br />

Im Surround-Modus bezieht sich diese Vorgabe auf alle Surround-Kanäle mit einer<br />

extremen Position.<br />

Fast Meter Fall Time: Wenn dieses Kästchen markiert ist, fallen die Pegelanzeigen der<br />

Meter schneller ab als sonst.<br />

TC Drop Warning: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint eine Fehlermeldung im<br />

Display, sobald das Timecode-Signal wegfällt.<br />

DIO Warning: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint eine Fehlermeldung im Display,<br />

sobald ein über einen Slot empfangenes Digital-Signal unverständliche Daten enthält.<br />

MIDI Warning: Wenn dieses Kästchen markiert ist, erscheint eine Fehlermeldung im<br />

Display, sobald in den empfangenen Signalen ein fehlerhaftes Byte entdeckt wird.<br />

Initial Data Nominal: Wenn dieses Kästchen markiert ist, werden die Fader der Eingangskanäle<br />

bei Aufrufen von Szene „0” auf den Nennwert gestellt.<br />

Meter Follow Layer: Wenn dieses Kästchen markiert ist, zeigen die Meter einer optionalen<br />

MB2000 Meterleiste immer die Pegel der aktuell gewählten Mischebene (LAYER) an.<br />

Scene MEM Auto Update: Wenn dieses Kästchen markiert ist, können auch die „Szenen-Schattenspeicher”<br />

verwendet werden (siehe S. 196).<br />

Joystick Auto Grab: Wenn dieses Kästchen markiert ist, wird der Joystick automatisch<br />

für die Einstellung des Surround-Panoramas definiert, wenn man ihn zur aktuell eingestellten<br />

Surround Pan-Position bewegt (siehe S. 101).<br />

Cascade COMM Link: Wenn dieses Kästchen markiert ist, werden mehrere Funktionen<br />

der verkoppelten <strong>DM2000</strong>-Pulte (siehe S. 76) miteinander verknüpft. Ist dieses Kästchen<br />

nicht markiert, so werden innerhalb der <strong>DM2000</strong>-Cascade nur die Digital-Audiosignale<br />

weitergereicht.<br />

Solo Bus to Studio Out: Wenn diese Option aktiv ist, werden solo geschaltete Eingangskanäle<br />

über STUDIO MONITOR OUTausgegeben, sofern alle STUDIO-Taster<br />

([CONTROL ROOM], [STEREO], [AUX 11], [AUX 12]) der MONITOR-Sektion aus sind.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!