09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GPI (General Purpose Interface) 279<br />

5 Um einen Parameter oder eine andere Funktion als GPI-Trigger zu definieren,<br />

müssen Sie mit den Cursor-Tastern im OUTPUT-Feld für 1–8 einen Parameter<br />

wählen. Die Arbeitsweise ist die gleiche wie für die INPUT-Sektion.<br />

Siehe „GPI-Parametersteuerung” (Seite 317), wo Sie eine Übersicht der zuweisbaren Parameter<br />

finden.<br />

6 Wählen Sie mit den Buttons rechts neben einem Trigger-Signal OUTPUT (1–<br />

8) den Parameter, mit dem die Auslösefunktion die vom Empfänger vorausgesetzte<br />

Polarität bekommt.<br />

: Sobald der Schalter geöffnet wird („High”), erfolgt die GPI-Auslösung.<br />

: Sobald der Schalter geschlossen wird („Low”), erfolgt die GPI-Auslösung.<br />

Polarität des<br />

Auslösesignals =<br />

Ausgangssignale des<br />

CONTROL-Anschlusses<br />

Polarität des<br />

Auslösesignals =<br />

Ausgangssignale des<br />

CONTROL-Anschlusses<br />

Bei Bedienen eines definierten Pultparameters wird nun jeweils der verlangte GPI-Befehl<br />

über den CONTROL-Anschluss ausgegeben.<br />

Tipp: Auf Seite 317 finden Sie eine Übersicht der zuweisbaren Parameter.<br />

xxx FADER ON: Beim Hochfahren eines Faders aus der „–∞”-Position wird ein 250 ms<br />

langes Signal gesendet.<br />

xxx FADER OFF: Beim Herunterfahren eines Faders aus der „–∞”-Position wird ein 250<br />

ms langes Signal gesendet.<br />

xxx FADER TALLY: Die Auslösung erfolgt, wenn der Fader auf einen beliebigen Pegelwert<br />

(außer „–∞”) gestellt wird. Bei Anfahren der –∞-Position wird das Auslösesignal wieder<br />

deaktiviert.<br />

UDEFxx LATCH: Bei Drücken des entsprechenden Tasters in der USER DEFINED KEYS-<br />

Sektion wird die Auslösung gestartet. Drücken Sie den Taster noch einmal, um sie zu beenden.<br />

UDEF xx UNLATCH: Bei Drücken des betreffenden USER DEFINED KEYS-Tasters wird<br />

jeweils ein 250ms langes Auslösesignal gesendet.<br />

REC LAMP: Diese Funktion kann zum Steuern eine „AUFNAHME”-Signalleuchte o.Ä.<br />

verwendet werden. Das Signal wird ausgegeben, sobald die Diode des [REC]-Tasters leuchtet.<br />

POWER ON: Die Auslösung erfolgt, solange das <strong>DM2000</strong> eingeschaltet ist.<br />

Wichtiger Hinweis: Die GPI-Ausgänge verwenden einen offenen Stromabnehmer. Die GPI-<br />

Eingänge verwenden eine interne Anhebung auf 5V.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!