09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232 Kapitel 19—Die Pro Tools-Fernbedienung<br />

19 Die Pro Tools-Fernbedienung<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet eine Remote-Ebene, die speziell für die Fernbedienung von Pro Tools<br />

entwickelt wurde.<br />

Wenn Sie das Pult mit einer optionalen MB2000 Meterleiste nachgerüstet haben, können<br />

deren Meter sogar die Pegel der Pro Tools-Kanäle anzeigen, während der Pro Tools-Zeitcode<br />

im TIME CODE-Zählwerk erscheint.<br />

Einrichten eines Windows-Computers<br />

1 Verbinden Sie das Pult mit dem PC.<br />

Ein Windows-PC kann entweder an die TO HOST SERIAL-Buchse (RS-232) oder an den<br />

TO HOST USB-Port (USB) angeschlossen werden. Wenn Sie sich für den TO HOST<br />

SERIAL-Anschluss entscheiden, müssen Sie den TO HOST SERIAL-Parameter auf der<br />

„MIDI/TO HOST Setup”-Seite auf „PC-2” stellen (siehe S. 226).<br />

2 Installieren Sie alle notwendigen Treiber.<br />

Nach Anschließen des PC an die TO HOST SERIAL- oder TO HOST USB-Buchse müssen<br />

Sie den betreffenden Treiber auf dem PC installieren. Dieser befindet sich auf der <strong>DM2000</strong><br />

CD-ROM.<br />

Einrichten eines Macintosh (MacOS 8.6 bis 9.2.2)<br />

1 Verbinden Sie das Pult mit Ihrem Mac.<br />

Wenn Ihr Mac noch einen Modem- und/oder Druckerport aufweist, müssen Sie einen der<br />

beiden mit der TO HOST SERIAL-Buchse verbinden. Andernfalls müssen Sie einen USB-<br />

Port des Macs mit dem TO HOST USB-Port verbinden. Wenn Sie sich für den TO HOST<br />

SERIAL-Anschluss entscheiden, müssen Sie den TO HOST SERIAL-Parameter auf der<br />

„MIDI/TO HOST Setup”-Seite auf „PC-2” stellen (siehe S. 226).<br />

2 Installieren Sie OMS.<br />

Die Kommunikation des <strong>DM2000</strong> mit Pro Tools wird über das Programm OMS („Open<br />

Music System”) abgewickelt. Wenn Sie OMS bereits auf Ihrem Mac installiert haben, brauchen<br />

Sie das nicht noch einmal zu tun. Wenn OMS jedoch noch nicht auf Ihrem Mac installiert<br />

ist, finden Sie das benötigte Installationsprogramm auf der <strong>DM2000</strong> CD-ROM. Hinweise<br />

zur Installation finden Sie in der OMS-Dokumentation auf der <strong>DM2000</strong> CD-ROM.<br />

3 Installieren Sie den „Yamaha USB MIDI Driver 1.04” (oder neuer).<br />

Wenn Sie den TO HOST USB-Port verwenden möchten, müssen Sie den auf der CD-ROM<br />

befindlichen USB MIDI-Treiber installieren. Siehe die Dokumentation auf der CD-ROM.<br />

Einrichten eines Macintosh (MacOS X)<br />

1 Verbinden Sie den TO HOST USB-Port des <strong>DM2000</strong> mit einem USB-Port des<br />

Mac.<br />

2 Installieren Sie den „Yamaha USB MIDI Driver for MacOS X” auf dem Computer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!