09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienoberfläche 37<br />

C Editierdiode<br />

Wenn diese Diode leuchtet, entsprechen die aktuellen Einstellungen nicht mehr der gespeicherten<br />

Fassung der momentan verwendeten Szene. Siehe auch „Editierpuffer und<br />

-anzeige” auf Seite 195.<br />

D STORE-Taster<br />

Über diesen Taster können Sie die aktuellen Einstellungen im gewünschten Szenenspeicher<br />

sichern. Siehe „Speichern/Laden von Szenen mit den SCENE MEMORY-Tastern” auf<br />

Seite 197.<br />

E ▲/▼-Taster<br />

Mit diesen Tastern können Szenenspeicher gewählt werden. Drücken Sie den [ ]-Taster, um<br />

den jeweils nächsten Szenenspeicher aufzurufen. Mit [ ] wählen Sie den jeweils vorangehenden<br />

Szenenspeicher. Bei Bedarf können Sie den benötigten Taster auch gedrückt halten, um schneller<br />

zu einem weiter entfernten Szenenspeicher zu gehen. Siehe „Speichern/Laden von Szenen mit<br />

den SCENE MEMORY-Tastern” auf Seite 197.<br />

F RECALL-Taster<br />

Mit diesem Taster laden Sie die Einstellungen des zuletzt gewählten Szenenspeichers. Siehe<br />

„Speichern/Laden von Szenen mit den SCENE MEMORY-Tastern” auf Seite 197.<br />

AUTOMIX<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

AUTOMIX<br />

ENABLE REC ABORT/<br />

UNDO<br />

OVERWRITE<br />

AUTO-<br />

DISPLAY<br />

RETURN RELATIVE TOUCH<br />

REC<br />

SENSE<br />

SUSPEND WRITE TOUCH LATCH READ TRIM OFF<br />

FADER ON PAN SURROUND AUX AUX EQ<br />

ON<br />

Die kleingedruckten Beschriftungen unter den AUTOMIX-Tastern beziehen sich auf die<br />

„Remote”-Mischebene für die DAW-Fernbedienung. Siehe auch „Über die ‘Remote’-Ebenen<br />

(Layer)” auf Seite 263.<br />

A AUTOMIX DISPLAY-Taster<br />

Mit diesem Taster haben Sie Zugriff auf folgende Display-Seiten: „Automix Main”, „Automix<br />

Memory”, „Input Channel Fader Edit”, „Event Copy” und „Event Edit”. Siehe auch<br />

„Automix” auf Seite 203.<br />

B ENABLE-Taster<br />

Mit diesem Taster kann die Automix-Funktion aktiviert und ausgeschaltet werden. Sie ist<br />

mit dem ENABLED/DISABLED-Button auf der „Automix Main”-Seite verknüpft. Siehe<br />

auch „Die Automix-Hauptseite” auf Seite 204.<br />

C REC-Taster<br />

Drücken Sie diesen Taster, um die Aufnahme der Automix-Funktion zu starten. Er ist mit<br />

dem REC-Button auf der „Automix Main”-Seite verknüpft. Siehe „REC” auf Seite 207.<br />

D ABORT/UNDO-Taster<br />

Mit diesem Taster kann die Automix-Aufzeichnung oder -Wiedergabe abgebrochen werden. Er<br />

ist mit dem ABORT-Button auf der „Automix Main”-Seite verknüpft. Siehe auch „Aufzeichnen<br />

eines Automix’” auf Seite 213. Solange kein Automix aufgezeichnet oder abgespielt wird, kann<br />

man mit diesem Taster die Aufzeichnung rückgängig machen (Undo). Das kann man aber<br />

auch mit dem UNDO-Button auf der „Automix Main”-Seite tun. Siehe „UNDO” auf Seite 207.<br />

E AUTO-REC-Taster<br />

Mit diesem Taster kann die automatische Automix-Aufnahmefunktion aktiviert werden. Er<br />

ist mit dem AUTO REC-Button auf der „Automix Main”-Seite verknüpft. Siehe „AUTO<br />

REC” auf Seite 207.<br />

9<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!