09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 Kapitel 19—Die Pro Tools-Fernbedienung<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

[ENTER]<br />

Dieser Taster hat dieselbe Funktion wie die ENTER-Taste einer Computertastatur. Drücken<br />

Sie sie, um das „New Memory Location”-Dialogfenster zu öffnen. Solange ein Dialogfenster<br />

angezeigt wird, übernimmt sie die Funktion des OK-Buttons.<br />

[–/DEC] (ESC)<br />

In der Regel hat dieser Taster dieselbe Funktion wie die Esc-Taste der Computertastatur.<br />

Solange ein Dialogfenster angezeigt wird, übernimmt sie jedoch die Funktion des Cancel-<br />

Buttons.<br />

[+/INC] (CURSOR MODE)<br />

Mit diesem Taster kann einer der folgenden Cursor-Modi angewählt werden: Navigation<br />

(siehe S. 257), Zoom (siehe S. 258) oder Select (siehe S. 258).<br />

Cursor-Taster<br />

Mit diesen Tastern können Sie im „Mix”- oder „Edit”-Fenster „scrollen” (siehe S. 248), im<br />

„Edit”-Fenster navigieren (siehe S. 257), Wellenformen ein- oder auszoomen (siehe S. 258)<br />

und den Bereich der gewählten Region in kleineren Schritten einstellen (siehe S. 258). Die<br />

genaue Funktion dieser Taster richtet sich jedoch nach dem gewählten Cursor-Modus.<br />

‘Scrollen’ im angezeigten Fenster<br />

Für das „Scrollen” im „Mix”- und „Edit”-Fenster stehen folgende Kurzbefehle zur Verfügung:<br />

Nach links scrollen USER DEFINED KEYS [13] + Cursor √<br />

Nach rechts scrollen USER DEFINED KEYS [13] + Cursor ®<br />

Nach oben scrollen USER DEFINED KEYS [13] + Cursor ▲<br />

Nach unten scrollen USER DEFINED KEYS [13] + Cursor ▼<br />

Zum Anfang des Fensters scrollen USER DEFINED KEYS [5] + USER DEFINED KEYS [13] + Cursor √<br />

Zum Ende des Fensters scrollen USER DEFINED KEYS [5] + USER DEFINED KEYS [13] + Cursor ®<br />

Zum oberen Fensterrand scrollen USER DEFINED KEYS [5] + USER DEFINED KEYS [13] + Cursor ▲<br />

Zum unteren Fensterrand scrollen USER DEFINED KEYS [5] + USER DEFINED KEYS [13] + Cursor ▼<br />

Auswahl eines Kanals<br />

Kanäle können folgendermaßen angewählt werden:<br />

(Sorgen Sie zuerst dafür, dass die Diode des Tasters ENCODER MODE [ASSIGN 4]<br />

(INSERT) nicht leuchtet.)<br />

1 Drücken Sie den [SEL]-Taster des benötigten Kanals.<br />

Die [SEL]-Diode des gewählten Kanals leuchtet. Außerdem wird im Display des betreffenden<br />

Kanalzuges ein Rahmen angezeigt.<br />

2 Um mehrere Kanäle einer Achtergruppe (1–8, 9–16 oder 17–24) zu wählen,<br />

müssen Sie einen [SEL]-Taster gedrückt halten, während Sie die [SEL]-Taster<br />

der übrigen benötigten Kanalzüge drücken. So können Sie der Reihe nach<br />

Kanäle hinzufügen und wieder deselektieren.<br />

Hier stehen folgende Kurzbefehle zur Verfügung:<br />

Gewünschtes Ergebnis… Was Sie tun müssen:<br />

Anwahl mehrerer Kanäle USER DEFINED KEYS [4] + [SEL]<br />

Anwahl aller Kanäle USER DEFINED KEYS [5] + [SEL]<br />

Umkehren der Kanalanwahl USER DEFINED KEYS [13] + [SEL]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!