09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198 Kapitel 16—Szenenspeicher<br />

Arbeiten auf der ‘Scene Memory’-Seite<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Auf der „Scene Memory”-Seite kann man Szenen speichern, laden, verriegeln, löschen und<br />

ihre Namen editieren.<br />

1 Rufen Sie mit dem SCENE MEMORY [DISPLAY]-Taster die „Scene Memory”-<br />

Seite auf.<br />

2 Wählen Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern den benötigten<br />

Szenenspeicher.<br />

Die gewählte Szene ist an dem gestrichelten Kasten erkenntlich.<br />

3 Führen Sie den Cursor zu einem der folgenden Buttons:<br />

TITLE EDIT: Um den Namen der gewählten Szene zu ändern, müssen Sie diesen Button<br />

anfahren und [ENTER] drücken. Geben Sie im „Title Edit”-Fenster den Namen ein und<br />

bestätigen Sie ihn mit dem OK-Button. Siehe auch „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56.<br />

RECALL: Um die Einstellungen des gewählten Speichers zu laden, müssen Sie den Cursor<br />

zu diesem Button führen und [ENTER] drücken. Die Nummer und der Name des Szenenspeichers<br />

hören dann auf zu blinken. Wenn die Option „Recall Confirmation” (Seite 289)<br />

aktiv ist, erscheint nun zuerst eine Rückfrage, die Sie bestätigen müssen.<br />

STORE: Um die aktuell verwenden Einstellungen in dem gewählten Szenenspeicher zu<br />

sichern, müssen Sie den Cursor zu diesem Button führen und [ENTER] drücken. Im dann<br />

erscheinenden „Title Edit”-Fenster können Sie den Speicher benennen. Bestätigen Sie den<br />

Namen mit dem OK-Button. Siehe „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56. Wenn Sie nicht<br />

möchten, dass dieses Fenster bei jedem Speichervorgang erscheint, müssen Sie die Option<br />

„Store Confirmation” (Seite 289) deaktivieren.<br />

CLEAR: Mit diesem Button können Sie den aktuell gewählten Szenenspeicher (mitsamt<br />

dem Namen) löschen, indem Sie YES wählen und [ENTER] drücken. Sicherheitshalber<br />

wird vor dem Löschen eine Rückfrage angezeigt.<br />

PROTECT: Um den gewählten Szenenspeicher zu verriegeln, müssen Sie den Cursor zu<br />

diesem Button führen und [ENTER] drücken. Rechts neben dem Speichernamen erscheint<br />

dann ein Hängeschloss. Einen verriegelten Speicher kann man nicht überschreiben, löschen<br />

oder umbenennen. Solange der PROTECT-Button gewählt ist, kann man die Riegelfunktion<br />

auch mit den INC/DEC-Tastern ein- bzw. ausschalten.<br />

PATCH LINK: Über diese INPUT- und OUTPUT-Parameter können Szenenspeicher mit<br />

Input und Output Patch-Speichern verknüpft werden, so dass beim Laden einer Szene auch<br />

die verknüpften Ein- und Ausgangszuordnungen aufgerufen werden. Wenn der verknüpfte<br />

Input oder Output Patch-Speicher keine Daten enthält, wird lediglich die verlangte Szene<br />

aufgerufen. Die Ein- und Ausgangszuordnungen ändern sich dann nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!