09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Speichern/Laden von Szenen mit den SCENE MEMORY-Tastern 197<br />

Speichern/Laden von Szenen mit den SCENE MEMORY-Tastern<br />

Wenn Sie mit den Tastern eine andere Szenenspeichernummer aufrufen, blinkt dessen<br />

Nummer im SCENE MEMORY-Display. Im großen Display blinkt dann rechtsoben der<br />

Name dieser Szene. Wenn Sie den gewählten Speicher mit RECALL laden oder dort mit<br />

STORE Daten sichern, hören die Nummer und der Name auf zu blinken. Szenenspeicher,<br />

die noch keine Einstellungen enthalten, heißen „No Data!” und können nicht geladen werden.<br />

Szenenspeicher kann man verriegeln, um zu verhindern, dass aus Versehen wichtige<br />

Einstellungen überschrieben werden.<br />

Warnung: Vor dem Speichern einer Szene sollten Sie nachdenken, ob der Editierpuffer wirklich<br />

nur Änderungen enthält, die Sie der Nachwelt erhalten möchten. Wenn Sie (oder jemand<br />

anders) Einstellungen ausprobiert und nicht zurückgestellt haben, kann es nämlich sein, dass<br />

die Szene nicht exakt dem gewünschten Ergebnis entspricht. Wir empfehlen, vorhandene Szenenspeicher<br />

nur zu überschreiben, wenn Sie Zeit und Muße für die Feinarbeit haben. Im täglichen<br />

Studiobetrieb wählen Sie am besten für jeden Speichervorgang einen anderen Speicher.<br />

Speichern einer Szene<br />

1 Wählen Sie mit den Tastern SCENE MEMORY [ ] und [ ] den Szenenspeicher,<br />

in dem Sie die aktuellen Einstellungen sichern möchten.<br />

2 Drücken Sie den [STORE]-Taster.<br />

Es erscheint nun das „Title Edit”-Fenster. Das kann man durch Deaktivieren der Option<br />

„Store Confirmation” (Seite 289) aber unterbinden.<br />

3 Geben Sie der Szene einen Namen.<br />

Siehe auch „Das Title Edit-Fenster” auf Seite 56.<br />

4 Bestätigen Sie den Namen mit dem OK-Button im „Title Edit”-Fenster.<br />

Die aktuellen Mischparameter werden nun im gewählten Szenenspeicher gesichert.<br />

Um den Speichervorgang wieder rückgängig zu machen (und die zuvor dort gesicherten<br />

Einstellungen wiederherzustellen), müssen Sie den Speicher „U” (im SCENE MEMORY-<br />

Display heißt er „Ud”) laden.<br />

Laden einer Szene<br />

1 Wählen Sie mit den Tastern SCENE MEMORY [ ] und [ ] den Szenenspeicher,<br />

dessen Einstellungen Sie laden möchten.<br />

2 Drücken Sie den [RECALL]-Taster.<br />

Die Einstellungen des gewählten Speichers werden nun zum Puffer kopiert und verwendet.<br />

Wenn die Option „Recall Confirmation” (Seite 289) aktiv ist, wird vor dem Laden der Einstellungen<br />

eine Rückfrage angezeigt, die Sie bestätigen müssen.<br />

Auch das Laden eines Szenenspeichers kann man rückgängig machen, indem man den „U”-<br />

Speicher („Ud” im SCENE MEMORY-Display) wählt. Das ist besonders dann hilfreich,<br />

wenn man die zuvor verwendeten Mischparameter vor Laden eines anderen Speichers nicht<br />

gesichert hat.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!