09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TO END ist<br />

aus<br />

TO END ist<br />

an<br />

Die Automix-Hauptseite 205<br />

Wenn „TO END” aktiv ist, richtet sich die Verarbeitung der Fader-Ereignisse nach dem<br />

aktuell gewählten „Fader Edit”- und „Edit Out”-Modus. Nachstehend wurde „Fader Edit”<br />

auf „Absolute” gestellt. Wird hingegen „Relative” gewählt, während als „Edit Out”-Modus<br />

„Takeover” oder „Off” eingestellt wird, so bleiben die Fader in der Position, die sie bei<br />

Deaktivieren der Aufzeichnung erreicht haben.<br />

„Return” „Takeover” oder „Off”<br />

Wenn Sie die Aufzeichnung anhalten, springt der betreffende<br />

Fader wieder zur zuvor aufgezeichneten Position. Die Übergangsgeschwindigkeit<br />

muss mit dem „Time”-Parameter der<br />

„Fader Edit”-Seiten eingestellt werden.<br />

Wenn Sie die Aufzeichnung anhalten, springt der betreffende<br />

Fader wieder zur zuvor aufgezeichneten Position. Die Übergangsgeschwindigkeit<br />

muss mit dem „Time”-Parameter der<br />

„Fader Edit”-Seiten eingestellt werden. Alle nachfolgenden<br />

(ursprünglichen) Ereignisse werden jedoch gelöscht.<br />

Wenn Sie die Aufzeichnung anhalten, verharrt<br />

der betreffende Fader in der zuletzt gewählten<br />

Position, bis ein neues Fader-Ereignis ausgeführt<br />

werden muss.<br />

Wenn Sie die Aufzeichnung anhalten, verharrt<br />

der betreffende Fader in der zuletzt gewählten<br />

Position – und zwar bis zum Ende des<br />

Automix’, weil alle nachfolgenden Ereignisse<br />

gelöscht werden.<br />

EDIT OUT: Mit diesen Buttons bestimmen Sie, was hinter der Stelle, an der Sie aussteigen<br />

(Punch Out) mit den Fadern geschieht. Der Begriff „Fader” ist hier relativ weit gefasst, weil<br />

er sich auf folgende Pegel bezieht: Eingangskanäle, Busse, AUX-Wege, Matrix-Wege, Stereo-<br />

Bus, die Fader der „User Defined”-Ebenen (Remote) und Gruppenpegel. Nachstehend wird<br />

beschrieben, was diese Modi genau besagen. Den „Edit Out”-Modus kann man übrigens<br />

auch mit dem AUTOMIX [RETURN]-Taster wählen. Die Anpassungsgeschwindigkeit<br />

kann mit „Return Time” (Seite 210) eingestellt werden.<br />

„Off” „Return” „Takeover”<br />

An der Stelle, wo Sie aussteigen,<br />

ändert sich so lange nichts an der<br />

Fader-Einstellung, bis ein neues<br />

Ereignis ausgeführt werden muss.<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Änderung<br />

Einsteigen Aussteigen<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Return Time<br />

Änderung<br />

Zeit<br />

Einsteigen Aufnahmestopp<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Return Time<br />

Einsteigen<br />

Zeit<br />

Änderung<br />

Zeit<br />

Aufnahmestopp<br />

An der Stelle, wo Sie aussteigen,<br />

springt der Fader wieder in die Position<br />

der zuvor aufgezeichneten Daten.<br />

Wie schnell das geschieht, kann mit<br />

dem „Time”-Parameter der „Fader<br />

Edit”-Seiten eingestellt werden.<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Return Time<br />

Änderung<br />

Zeit<br />

Einsteigen Aussteigen<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Einsteigen<br />

Einsteigen<br />

Änderung<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Zeit<br />

Aufnahmestopp<br />

Änderung<br />

Zeit<br />

Aufnahmestopp<br />

An der Stelle, wo Sie aussteigen, läuft die Aufzeichnung<br />

noch so lange weiter, bis der Fader<br />

die Werte der vorigen Aufzeichnung kreuzt.<br />

Wenn Sie den Fader-Rücken an der Ausstiegsstelle<br />

noch festhalten, wird er so lange deaktiviert,<br />

bis Sie ihn wieder freigeben.<br />

Ursprüngliche Daten<br />

Änderung<br />

Einsteigen Aussteigen<br />

Zeit<br />

Tats. Austiegsstelle<br />

In diesem Beispiel wurde [AUTO] gedrückt, um<br />

auszusteigen. Zwischen der Punch Out-Stelle<br />

und dem tatsächlichen Aufnahme-Ende haben<br />

wir den Fader dann noch von Hand bewegt.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!