09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abkoppeln bestimmter Kanäle von einem AUX-Weg (Mix Minus) 119<br />

INPUT PAN LINK: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden die AUX Send Pan-Parameter<br />

der Eingangskanäle mit den „Lautstärke-Pan-Reglern” (ebendieser Eingangskanäle)<br />

verknüpft. In dem Fall folgt der AUX Send Pan-Wert also immer dem „normalen” Pan-Wert<br />

– und umgekehrt, was oftmals ein schlüssigeres Schallbild ergibt, weil sich das Signal „im<br />

Hall” dann an der gleichen Stelle befindet wie das trockene Signal. Diese Pegel/AUX-Pan-<br />

Verknüpfung kann für jedes AUX-Paar separat eingestellt werden. Sobald Sie die<br />

Verknüpfung (Link) herstellen, übernehmen die AUX Send Pan-Parameter die Einstellungen<br />

der Pan-Regler. Solange diese Verknüpfung steht, kann die Stereoposition (sowohl „trocken”<br />

als auch „nass”) entweder auf der „AUX Pan”- oder der „Input CH Pan”-Seite des<br />

betreffenden Eingangskanals (siehe S. 98) eingestellt werden. Die Wahl des Panoramamodus’<br />

für die AUX-Wege ist mit dem Pan-Modus der Eingangskanäle verknüpft.<br />

Abkoppeln bestimmter Kanäle von einem AUX-Weg (Mix Minus)<br />

Wenn Sie eben mal schnell hören möchten, wie ein Kanal ohne Effektbearbeitung klingt,<br />

können Sie ihn über das Bedienfeld vom betreffenden AUX-Weg abkoppeln. Diese Funktion<br />

haben wir „Mix Minus” getauft.<br />

Deren Existenz macht vor allem Sinn, wenn die AUX-Wege für Monitor-Zwecke genutzt<br />

werden: dann kann man nämlich blitzschnell die im Kopfhörer usw. störenden Signale<br />

stummschalten.<br />

1 Wählen Sie über die Taster AUX SELECT [AUX 1]–[AUX 12] den oder die benötigten<br />

AUX-Weg(e).<br />

Die Dioden der [ON]-Taster der Kanalzüge leuchten, solange Sie diesen Taster gedrückt<br />

halten. Falls das etwas zu schnell ging: die [ON]-Dioden verweisen in diesem Stadium (und<br />

nur dann) auf die Verbindung der betreffenden Eingangskanäle mit dem AUX-Weg, dessen<br />

Taster Sie gedrückt halten.<br />

Achtung: Wenn Sie den Taster im AUX SELECT jetzt bereits freigeben, kann Schritt 2 nicht<br />

ausgeführt werden.<br />

2 Drücken Sie die [ON]-Taster aller Kanäle, deren Verbindung mit dem betreffenden<br />

AUX-Weg gelöst werden soll. Es können also auch mehrere Kanäle<br />

abgekoppelt werden.<br />

Die [ON]-Dioden dieser Kanäle erlöschen nun, und das bedeutet, dass die betreffenden<br />

Signale nicht mehr in den gewählten AUX-Weg gelangen. Damit Sie später auch wissen, was<br />

los ist, erscheint am unteren Display-Rand die Meldung „MIX MINUS FOR AUX *”. (Das<br />

Sternchen verweist auf den betroffenen AUX-Weg.)<br />

Tipp: Die Reglersymbole auf der „AUX Send”-Seite werden dann grau dargestellt.<br />

3 Um die abgekoppelten Kanäle wieder an den betreffenden AUX-Weg anzulegen,<br />

müssen Sie den in Schritt 1 betätigten Tasten (AUX SELECT<br />

[AUX 1]–[AUX 12]) erneut gedrückt halten und die in Schritt 2 deaktivierten<br />

[ON]-Taster wieder einschalten.<br />

Die betreffenden [ON]-Dioden leuchten nun wieder.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!