09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienoberfläche 41<br />

D PLAY-Taster<br />

Mit diesem Taster starten Sie die Wiedergabe des fernbedienten Gerätes (DAW, MMC oder<br />

P2). Solange die Wiedergabe läuft, leuchtet die Diode dieses Tasters. Siehe „Das Transportfeld<br />

des <strong>DM2000</strong>” auf Seite 268.<br />

E REC-Taster<br />

Dieser Taster muss gemeinsam mit [PLAY] gedrückt werden, um die Aufnahme auf dem<br />

fernbedienten Gerät (DAW, MMC oder P2) zu starten. Solange die Aufnahme läuft, leuchtet<br />

die Diode dieses Tasters. Siehe „Das Transportfeld des <strong>DM2000</strong>” auf Seite 268.<br />

F DISPLAY HISTORY BACK/FORWARD-Taster<br />

Dieser Taster haben die gleiche Funktion wie „Back” und „Forward” in einem Webbrowser:<br />

hiermit können Sie in der aufgerufenen Reihenfolge durch die Display-Seiten „steppen”<br />

Somit dürfte es ein Leichtes sein, noch einmal zu einer kurz zuvor benutzen Display-Seite<br />

zurückzukehren. Siehe auch „Seitenpuffer (Display History)” auf Seite 55.<br />

G SHUTTLE-Taster<br />

Mit diesem Taster wird dem Parameterrad die „Shuttle”-Funktion des fernbedienten Gerätes<br />

(DAW, MMC oder P2) zugeordnet. Wenn die Shuttle-Funktion aktiv ist, leuchtet die<br />

Diode dieses Tasters. Siehe auch „Scrub & Shuttle” auf Seite 269.<br />

H SCRUB-Taster<br />

Mit diesem Taster kann man dem Parameterrad die „Scrub”-Funktion des fernbedienten<br />

Gerätes (DAW, MMC oder P2) zuordnen. Wenn die Scrub-Funktion aktiv ist, leuchtet die<br />

Diode dieses Tasters. Siehe auch „Scrub & Shuttle” auf Seite 269.<br />

I DEC- & INC-Taster<br />

Mit diesen Tastern kann der Wert des aktuell gewählten Parameters geändert werden. Mit<br />

[INC] erhöhen Sie den Wert um eine Einheit, mit [DEC] verringern Sie ihn. Sie können den<br />

benötigten Taster auch gedrückt halten um schneller einen weiter entfernten Wert einzustellen.<br />

Außerdem können mit diesen Tastern An/Aus-Parameter wie EQ ON/OFF eingestellt werden.<br />

Solche Parameter schaltet man mit dem [DEC]-Taster aus und mit [INC] ein.<br />

Schließlich kann man mit diesen Tastern durch die Szenen- und Speicherübersichten<br />

„scrollen”.<br />

J ENTER-Taster<br />

Mit diesem Taster wählen und bestätigen Sie Parameterwerte, stellen An/Aus-Parameter ein<br />

(z.B. EQ ON/OFF) und geben beim Benennen von Szenen, Effekten usw. Zeichen ein.<br />

Wenn Sie auf einer „Pan”-Seite einen Pan-Regler gewählt haben, können Sie das betreffende<br />

Signal durch Drücken dieses Tasters wieder in der Mitte des Stereobildes anordnen. Bei<br />

bestimmten Parametern kann der [ENTER]-Taster auch zum Doppelklicken (zwei mal<br />

schnell Drücken) verwendet werden.<br />

K Parameterrad<br />

Mit dem Parameterrad können Werte eingestellt, Szenen- und andere Speicher angewählt<br />

sowie Zeichenpositionen beim Benennen von Szenen- und anderen Speichern gewählt werden.<br />

Hierbei handelt es sich um einen rastenden Drehgeber, bei dem man also sofort merkt,<br />

wann sich die Einstellung ändert. Drehen Sie das Rad nach rechts, um den Wert des gewählten<br />

Parameters zu erhöhen. Drehen Sie es nach links, um den Wert zu verringern. Drehen<br />

Sie das Rad schnell, um in kürzester Zeit einen weiter entfernten Wert aufzurufen.<br />

Das Parameterrad kann auch für die „Shuttle”- und „Scroll”-Funktion verwendet werden.<br />

Siehe auch „Scrub & Shuttle” auf Seite 269.<br />

L Cursor-Taster<br />

Mit diesen Tastern kann der Cursor auf der angezeigten Display-Seite zum gewünschten<br />

Parameter geführt werden. Der Cursor ist als blinkendes Rechteck ausgeführt, damit man<br />

sofort weiß, welcher Parameter gerade gewählt ist. Auch die Cursor-Taster kann man<br />

gedrückt halten, um den Cursor schneller in die gewünschte Richtung zu bewegen.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!