09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OMNI OUT-Sektion<br />

A OMNI OUT +4dB (BAL)<br />

Diese symmetrischen 1/4” TRS-Buchsen mit einem Nennausgangspegel<br />

von +4 dB stellen 8 Analog-Ausgänge dar,<br />

an welche man ganz nach Belieben folgende Signalquellen<br />

anlegen kann: Stereo-Bus, Busse, AUX-Wege, Matrix-<br />

Wege, Insert Out, Direct Out und die Surround-Abhörkanäle.<br />

Siehe „Omni Out-Buchsen” auf Seite 67.<br />

Digital-Ein-/Ausgänge und Steueranschlüsse<br />

Rückseite 49<br />

A KEYBOARD-Buchse<br />

Hier kann eine PS/2-kompatible Tastatur angeschlossen werden, über welche die Namen<br />

der Szenen- und Effektspeicher sowie der Kanäle eingegeben werden können. Siehe auch<br />

„Arbeiten mit einer Computertastatur” auf Seite 57.<br />

B SMPTE TIME CODE INPUT-Buchse<br />

Diese symmetrische XLR-3-31-Buchse erlaubt den Empfang eines SMPTE-Codes für die<br />

Synchronisation der Automix-Funktion. Siehe „Anwahl des Taktgebers und der Frame-<br />

Auflösung” auf Seite 211.<br />

C MTC TIME CODE INPUT-Anschluss<br />

Diese 5-Pin DIN-Buchse dient für den Empfang eines MTC-Signals zwecks Synchronisation<br />

der Automix-Funktion. Siehe „Anwahl des Taktgebers und der Frame-Auflösung” auf<br />

Seite 211.<br />

D USB TO HOST-Anschluss<br />

Diese USB-Buchse ist für den MIDI-Datenaustausch zwischen dem <strong>DM2000</strong> und einem<br />

Computer mit USB-Port gedacht. Siehe auch „Anschlüsse für die MIDI-Kommunikation”<br />

auf Seite 225.<br />

E SERIAL TO HOST-Anschluss<br />

Diese 8-Pin Mini-DIN-Buchse ist für den MIDI-Datenaustausch zwischen dem <strong>DM2000</strong><br />

und einem Computer mit seriellem Port gedacht. Siehe auch „Anschlüsse für die MIDI-<br />

Kommunikation” auf Seite 225.<br />

F WORD CLOCK OUT 2-Buchse<br />

An dieser BNC-Buchse liegt das Wordclock-Signal des <strong>DM2000</strong> bei Verwendung von<br />

88.2kHz oder 96kHz mit halbierter Sampling-Frequenz an. Siehe auch „Wordclock-Verbindungen”<br />

auf Seite 68.<br />

1<br />

1/4" TRS-Klinke<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 J K L<br />

N O P Q<br />

R<br />

Spitze (heiß)<br />

Ring (kalt)<br />

Mantel (Masse)<br />

M<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!