09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abspielen eines Automix’<br />

Abspielen eines Automix’ 219<br />

Solange die Automix-Funktion aktiv ist, überwacht sie die Signalausgabe des gewählten<br />

Zeitcode-Taktgebers und klinkt sich bei Bedarf automatisch in den Code ein. Bei Wegfallen<br />

des Codes bzw. am Ende der Automix-Daten hält die Wiedergabe automatisch an. Sie können<br />

die Automix-Wiedergabe aber auch mit dem STOP- oder ABORT-Button der „Automix<br />

Main”- und „Memory”-Seite bzw. dem AUTOMIX [ABORT/UNDO]-Taster anhalten.<br />

Wenn längere Zeit kein Zeitcode empfangen wird, hält die Automix-Wiedergabe an, was<br />

z.B. bei Ausschalten des Taktgebers bzw. Lösen der Kabelverbindung geschehen könnte.<br />

Wenn Sie als Taktgeber „INTERNAL” wählen (siehe S. 211), können Sie den PLAY-Button<br />

der „Automix Main”- und „Memory”-Seite zum Starten und den STOP-Button zum Anhalten<br />

des Automix’ verwenden.<br />

Bei Bedarf können Sie die Automix-Datenausgabe nicht benötigter Kanäle unterbinden,<br />

indem Sie den [AUTO]-Taster des betreffenden Kanalzuges drücken. Während der Wiedergabe<br />

leuchten die [AUTO]-Tasten grün. Wenn Sie einen Kanal jedoch von dem Automix<br />

loskoppeln, erlischt sein [AUTO]-Taster.<br />

Während der Wiedergabe fahren die Fader jeweils in die aufgezeichneten Positionen (was<br />

nur sichtbar ist, wenn Sie die richtige LAYER-Mischebene und den geeigneten FADER<br />

MODE gewählt haben). Wenn Sie das als störend empfinden, können Sie die Fader-Motoren<br />

ausschalten (siehe S. 210). Die Fader-Ereignisse können Sie bei Bedarf auf den „Fader<br />

Edit”-Seiten verfolgen (siehe S. 210).<br />

Die übrigen Ereignisse können über die Displays der Kanalzüge, bestimmte Display-Seiten<br />

und anhand der Tasterdioden überwacht werden. Das bezieht sich auch auf die SELECTED<br />

CHANNEL-Sektion – aber eben nur für den aktuell gewählten Kanal.<br />

Warnung: Wenn momentan ein anderer Effekttyp verwendet wird als zu dem Zeitpunkt, an<br />

dem die Parameteränderungen aufgezeichnet wurden, werden die Änderungen nicht abgespielt.<br />

Allerdings werden sie auch nicht gelöscht. Bevor Sie jedoch neue Änderungen für den<br />

neuen Typ aufzeichnen, sollten Sie die alten Einstellungen im „Offline”-Verfahren löschen.<br />

Siehe „‘Offline’-Editierung der Automix-Ereignisse” auf Seite 219.<br />

‘Offline’-Editierung der Automix-Ereignisse<br />

Automix-Ereignisse können auf den Seiten „Event Job” und „Event Edit” editiert werden.<br />

Das funktioniert aber nur, solange die Automix-Wiedergabe angehalten ist.<br />

‘Event Job’-Seite<br />

Auf der „Event Job”-Seite können die gewählten Ereignisse („Events”) im IN-/OUT-Bereich<br />

der selektierten Kanäle mit mehreren Verfahren zu einer anderen Position kopiert, gelöscht<br />

oder anderweitig geändert werden.<br />

1 Rufen Sie mit dem AUTOMIX [DISPLAY]-Taster die „Event Job”-Seite auf.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!