09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

292 Kapitel 21—Andere Funktionen<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Touch Sense Edit In All: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Druckempfindlichkeit<br />

zum Ein- und Aussteigen in die Automix-Aufzeichnung verwenden möchten. Letztere<br />

bezieht sich dann auf alle Parameter, deren OVERWRITE-Button aktiviert wurde. Wenn<br />

die Option nicht aktiv ist, kann man beim Ein- und Aussteigen nur jene Parameter korrigieren,<br />

die dem gewählten FADER-Modus entsprechen.<br />

Show Compact Size: Automix-Daten –ausgenommen jene, die sich im Undo-Puffer<br />

befinden– werden während der Aufzeichnung komprimiert. Wenn dieses Kästchen markiert<br />

ist, wird auf der „Automix Memory”-Seite angezeigt, wie viel Platz die Automix-Daten<br />

im komprimierten Zustand beanspruchen. Ist es nicht markiert, so wird der Datenumfang<br />

im nicht komprimierten Zustand angegeben.<br />

Automix Store Undo: Wenn dieses Kästchen markiert ist, kann der Speicherbefehl<br />

(STORE) von Automix-Daten mit der Undo-Funktion rückgängig gemacht werden.<br />

Drop Out Time: Mit diesem Parameter stellen Sie (in Frames) ein, wie lange der Zeitcode<br />

ausbleiben darf, bis die Automix-Funktion angehalten wird.<br />

Lock Time: Mit diesem Parameter stellen Sie (in Frames) ein, wie schnell sich die Automix-Funktion<br />

in den eingehenden Zeitcode einklinken muss. Wenn der eingehende Zeitcode<br />

etwas wacklig ist, müssen Sie diesen Wert erhöhen.<br />

Frame Jump Error: Mit diesem Parameter stellen Sie (in Frames) ein, wie empfindlich<br />

das <strong>DM2000</strong> auf Frame-Sprünge im Zeitcode reagieren soll. Solange der Fehler kleiner ist<br />

als der hier eingestellte Wert, hält das <strong>DM2000</strong> solche Sprünge nicht für Fehler und läuft<br />

weiter. Wenn die Aufzeichnung oder Wiedergabe während der MTC und SMPTE-Synchronisation<br />

häufig ausfällt, müssen Sie hier einen größeren Wert einstellen (mehr Frames als in<br />

der Fehlermeldung angegeben).<br />

Wenn Sie einen höheren Wert einstellen, müssen Sie eventuell auch den „Drop Out<br />

Time”-Wert nachbessern.<br />

Fader REC Accuracy: Mit diesem Parameter stellen Sie die Genauigkeit der Fader-Bewegungen<br />

ein: „Little”, „Some”, „More” oder „Most”. Je geringer die hier gewählte Auflösung,<br />

desto kleiner ist der Datenumfang des Automix’ hinterher.<br />

Insert Time Link: Mit diesem Parameter können Sie der IN- und OUT-Position des<br />

Insert-Befehls Locate-Speicher zuordnen, deren Werte immer automatisch eingetragen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!