09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufzeichnen eines Automix’<br />

Aufzeichnen eines Automix’ 213<br />

In diesem Abschnitt wird ganz allgemein erklärt, wie man einen Automix aufzeichnet.<br />

1 Wählen Sie den Taktgeber und stellen Sie die Frame-Auflösung ein.<br />

Siehe „Anwahl des Taktgebers und der Frame-Auflösung” auf Seite 211.<br />

2 Rufen Sie mit dem AUTOMIX [DISPLAY]-Taster die „Automix Main”-Seite auf.<br />

3 Drücken Sie den AUTOMIX [ENABLE]-Taster, um die Automix-Funktion zu<br />

aktivieren.<br />

Die Diode des AUTOMIX [ENABLE]-Tasters leuchtet und der ENABLED/DISABLED-<br />

Button auf der „Automix Main”-Seite leuchtet.<br />

4 Wählen Sie mit den AUTOMIX OVERWRITE-Buttons die Mischparameter, die<br />

aufgezeichnet werden sollen.<br />

Die Dioden der aktivierten AUTOMIX OVERWRITE-Taster leuchten und die entsprechenden<br />

OVERWRITE-Buttons der „Automix Main”- und „Memory”-Seite werden invertiert<br />

dargestellt.<br />

5 Drücken Sie den AUTOMIX [REC]-Taster.<br />

Die Diode der AUTOMIX [REC]-Taster und der REC-Button auf der „Automix Main”und<br />

„Memory”-Seite blinken.<br />

Alternativ hierzu können Sie den AUTOMIX [AUTO-REC]-Taster drücken, damit die<br />

Automix-Aufzeichnung beginnt, sobald ein Timecode-Signal vorliegt. Der einzige Unterschied<br />

zwischen REC und AUTO REC ist der Umstand, dass AUTO REC bei Anhalten der<br />

Aufzeichnung nicht deaktiviert wird. REC hingegen müssen Sie vor jeder Aufzeichnung<br />

extra drücken. Das ist zwar etwas umständlicher, aber auch sicherer. Gewöhnen Sie sich also<br />

lieber an die REC-Funktion.<br />

6 Wählen Sie mit den [AUTO]-Tastern die Kanäle, deren Ereignisse aufgezeichnet<br />

werden sollen.<br />

Die [AUTO]-Dioden der gewählten Kanalzüge leuchten orange.<br />

7 Starten Sie den Taktgeber.<br />

Die Diode des AUTOMIX [REC]-Tasters leuchtet konstant und der REC- und PLAY-Button<br />

auf der „Automix Main”- und „Memory”-Seite werden invertiert dargestellt.<br />

8 Ändern Sie die Einstellungen der Fader und übrigen Bedienelemente der<br />

„heißen” Kanäle.<br />

Über die SELECTED CHANNEL-Sektion können Sie auch weiter führende Parameter (EQ<br />

usw.) einstellen. Der Kanal, dessen [AUTO]-Taster Sie zuletzt gedrückt haben, wird diesem<br />

Feld automatisch zugeordnet. Bei Bedarf können Sie auch Kanäle zuschalten und wieder<br />

sichern, indem Sie ihren [AUTO]-Taster bei laufender Aufzeichnung drücken.<br />

9 Halten Sie den externen Taktgeber an bzw. aktivieren Sie den STOP-Button<br />

auf der „Automix Main”- oder „Memory”-Seite, um die Aufzeichnung anzuhalten.<br />

Wenn die „Mix Update Confirmation”-Option (siehe Seite 291) an ist, erscheint nun eine<br />

Rückfrage, die Sie bestätigen müssen, damit die Automix-Daten gesichert werden.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!