09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Routen der Ein- und Ausgänge 79<br />

6 Routen der Ein- und Ausgänge<br />

Input Patch: Routen der Eingänge<br />

Auf dem <strong>DM2000</strong> kann man fast frei bestimmen, mit welchen Kanälen welche Signale eingestellt<br />

werden sollen. Ein- und Ausgangssignale lassen sich den Eingangskanälen („CH”)<br />

und Insert In-Signalpunkten die gewünschten Signalquellen zuordnen. Außerdem können<br />

Sie sich bei Bedarf den Ausgang eines internen Effektprozessor auf einen Eingangskanal<br />

legen. Für dieses „Routing” müssen Sie den DISPLAY ACCESS [INPUT PATCH]-Taster<br />

drücken. führen Sie den Cursor zum benötigten Patch-Parameter und stellen Sie mit dem<br />

Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern bzw. [ENTER] den gewünschten Wert ein.<br />

Die Patch-Parameter verwenden abgekürzte Port-Namen. Nur für den aktuell angewählten<br />

Patch-Parameter wird oben rechts im Display auch der Port-Vollname angezeigt.<br />

Das Routing muss im „Patch”-Fenster (siehe S. 85) vorgenommen werden. Das Routing für<br />

die Eingangskanäle sowie die Insert In- und Out-Punkte kann jedoch auch über den Regler<br />

des betreffenden Kanalzuges vorgenommen werden (siehe S. 85).<br />

Ab Seite 301 finden Sie eine vollständige Übersicht der zuweisbaren Signalquellen. Auf<br />

Seite 304 sind die werksseitig programmierten Zuordnungen („Routings”) aufgeführt.<br />

Die „Input Patch”-Einstellungen müssen bei Bedarf in einem Input Patch-Speicher gesichert<br />

werden. Jene Bibliothek umfasst 1 Werks- und 32 Anwenderspeicher. Siehe auch<br />

„Input Patch Library (Eingangszuordnungen)” auf Seite 174.<br />

Routen der Eingangskanäle<br />

Einem Eingangskanal kann jeweils eine der folgenden Signalquellen zugeordnet werden:<br />

AD Input-Buchse, ein Slot-Eingang, Ausgang eines internen Effektprozessors, ein 2TR IN<br />

ANALOG- oder DIGITAL-Kanal, Bus oder eine AUX-Summe.<br />

Die „Input Channel Patch”-Parameter der 96 Eingangskanäle sind über zwei Display-Seiten<br />

verteilt. Nachstehend sehen Sie die „Input Channel 1–48 Patch”-Seite. Die andere Display-<br />

Seite sieht ähnlich aus, bezieht sich aber auf die restlichen Eingangskanäle. Nach Aktivieren<br />

des vertikalen Paarmodus’ werden die Patch-Parameter für vertikale „Partner” (z.B. CH1,<br />

CH25, CH2, CH26 usw.) angezeigt.<br />

Außer mit den Cursor-Tastern lassen sich die benötigten Patch-Parameter auch mit den<br />

[SEL]-Tastern anwählen.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!