09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwahl des Wordclock-Taktgebers<br />

Über die Wordclock-Synchronisation 69<br />

Der Wordclock-Taktgeber muss folgendermaßen gewählt werden:<br />

Anmerkung: Bei Anwahl eines anderen Wordclock-Taktes für ein Gerät Ihres Digital-Parks<br />

wird eventuell Rauschen ausgegeben. Am besten stellen Sie die Lautstärke der Abhöre vor<br />

Anwahl eines anderen Taktgebers auf den Mindestwert.<br />

1 Wählen Sie mit dem DISPLAY ACCESS [DIO]-Taster die „Word Clock Select”-<br />

Seite.<br />

2 Führen Sie den Cursor zum benötigten Taktgeber und bestätigen Sie Ihre<br />

Wahl mit dem [ENTER]-Taster.<br />

In der „SLOT TYPE”-Spalte werden die Namen aller installierten E/A-Platinen angezeigt.<br />

In der IN- und OUT-Spalte erfahren Sie, wie viele Ein- und Ausgänge die E/A-Platinen bieten.<br />

Das „FS”-Feld linksunten im Display zeigt den aktuellen Wordclock-Status an:<br />

44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz oder „Unlock”.<br />

Folgende Taktgeber stehen zur Verfügung:<br />

SLOT1–6 (1/2–15/16): Mit diesen Buttons wählen Sie einen SLOT-Eingang (Platine)<br />

als Wordclock-Taktgeber. Hier werden immer Eingangspaare gewählt. Die Anzahl der Paare<br />

richtet sich nach der gewählten E/A-Platine.<br />

WC IN: Mit diesem Button definieren Sie das an WORDCLOCK IN anliegende Signal als<br />

Wordclock-Taktgeber.<br />

CAS. IN: Mit diesem Button definieren Sie das an CASCADE IN anliegende Signal als<br />

Wordclock-Taktgeber.<br />

2TRD1, 2TRD2, 2TRD3: Mit diesen Buttons wählen Sie den entsprechenden 2TR DIGI-<br />

TAL-Eingang als Wordclock-Taktgeber.<br />

INT44.1k, INT48k, INT88.2k, INT96k: Mit diesen Buttons wählen Sie einen intern<br />

generierten Wordclock-Takt.<br />

Die Taktgeber-Buttons können auf folgende Arten dargestellt werden:<br />

An diesem Eingang liegt ein brauchbares Wordclock-Signal an.<br />

An diesem Eingang liegt kein brauchbares Wordclock-Signal an.<br />

Es liegt ein Wordclock-Signal vor, jedoch läuft es nicht zum Taktgeber des <strong>DM2000</strong><br />

synchron.<br />

Dieser Taktgeber wird momentan verwendet.<br />

Dieser Eingang wurde zwar als Taktgeber definiert, jedoch liegt dort kein brauchbares<br />

Wordclock-Signal an.<br />

Dieser Eingang kann nicht als Wordclock-Taktgeber verwendet werden, weil die E/A-<br />

Platine das nicht zulässt bzw. weil in dem Schacht keine Platine installiert ist.<br />

Wenn der externe Taktgeber ausfällt, verwendet das <strong>DM2000</strong> automatisch denen internen<br />

Zeittakt mit (ungefähr) der gleichen Frequenz.<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!