09.03.2013 Aufrufe

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

DM2000 V2_G Bedienungsanleitung - Musik Produktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über diese <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Über diese <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Diese <strong>Bedienungsanleitung</strong> bezieht sich auf das Digital-Produktionsmischpult.<br />

Die <strong>Bedienungsanleitung</strong> enthält alle für die Bedienung des <strong>DM2000</strong> notwendigen Informationen.<br />

Verwenden Sie die Inhaltsübersicht, um sich mit der Struktur der Anleitung vertraut<br />

zu machen. Im Index sind die Informationen nach Stichworten alphabetisch<br />

aufgeführt. Bitte lesen Sie sich auf jeden Fall das Kapitel “Die wichtigsten Bedienvorgänge”<br />

auf Seite 53 durch.<br />

Jedes Kapitel behandelt eine bestimmte Sektion oder Funktionsgruppe des <strong>DM2000</strong>. Die<br />

Eingangskanäle finden Sie im Kapitel „Eingangskanäle” (Seite 86). Die Ausgangskanäle<br />

werden in den Kapiteln „Die (Summen-)Busse” (Seite 109), „Die AUX-Wege” (Seite 112),<br />

„Die Matrix-Wege” (Seite 123) und „Stereo-Bus” (Seite 106) vorgestellt. Wir haben uns<br />

nach Kräften darum bemüht, die Vorstellung immer in der Reihenfolge des Signalflusses<br />

vorzunehmen.<br />

Funktionen wie der EQ (Klangregelung) und die Verzögerung (Delay) sind für alle Kanäle<br />

belegt. Diese finden Sie folgerichtig im Kapitel „Funktionen für alle Kanäle” (Seite 131). Die<br />

Kapitel über die Eingangskanäle, Busse, AUX-Busse, Matrix-Wege und den Stereo-Bus enthalten<br />

daher auch Querverweise auf “Funktionen für alle Kanäle”.<br />

Konventionen für diese <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Das <strong>DM2000</strong> bietet zwei Sorten Bedienelemente für Schaltfunktionen: Taster, die man drücken<br />

kann (z.B. ENTER und DISPLAY) und Tastensymbole („Buttons”), die im Display<br />

angezeigt werden. Die Taster sind an den eckigen Klammern erkenntlich. Beispiel: „Drücken<br />

Sie den [ENTER]-Taster”. Buttons (Tastensymbole im Display) werden jedoch nicht<br />

hervorgehoben und heißen außerdem anders. Beispiel: „Drücken Sie den ENTER-Button”.<br />

Display-Seiten können über die [DISPLAY]-Taster, √,<br />

® und [F1]–[F4] unter dem Display<br />

aufgerufen werden. In der <strong>Bedienungsanleitung</strong> wird jedoch nur jeweils der betreffende<br />

[DISPLAY]-Taster erwähnt. Siehe „Aufrufen der Funktionsgruppen (DISPLAY)” auf<br />

Seite 54 für weitere Hinweise bezüglich der Seitenanwahl.<br />

Aufstellung des <strong>DM2000</strong><br />

Stellen Sie das <strong>DM2000</strong> immer auf eine stabile Oberfläche, die das Gewicht des Pultes aushält.<br />

Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes außerdem die Hinweise auf den vorigen<br />

Seiten.<br />

Neue Funktionen des <strong>DM2000</strong> (Version 2)<br />

Die Systemversion 2.0 des <strong>DM2000</strong> bietet im Verhältnis zur Version 1.2 folgende Neuerungen.<br />

Bedienoberfläche<br />

• Beim Verschieben bzw. Drehen der Fader (Pegeleinstellung) oder Regler (Stereoposition)<br />

zeigt das betreffende Kanalzug-Display den neuen Pegelwert bzw. die Stereoposition an.<br />

• Die Anzeige im Kanalzug-Display kann zwischen Kanal-Kurzname/ID sowie Portname/ID<br />

umgeschaltet werden. → Seite 290<br />

• Der Reglermodus bietet jetzt eine zuweisbare Funktion, ALT LAYER, mit der Sie den Pegel<br />

aller 48 Kanäle regeln können, ohne zwischen den Ebenen umzuschalten. → Seite 63<br />

• Ab sofort gibt es 50 zuweisbare Reglerparameter. → Seite 65<br />

Eingangskanäle<br />

• Die Surround-Funktion unterstützt nun auch 6.1. → Seite 99<br />

• Die Zuordnung der Busse zu den Surround-Kanälen kann geändert werden.<br />

7<br />

→ Seite 101<br />

<strong>DM2000</strong> Version 2—<strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!