26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Berichtszeitraum gab es 69.627 Beför<strong>de</strong>rungen, Höhergruppierungen <strong>und</strong> Höherreihungen.<br />

Der <strong>Frauen</strong>anteil betrug 41,1 %. Der Anteil <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten an <strong>de</strong>n Beför<strong>de</strong>rungen, Höhergruppierungen<br />

<strong>und</strong> Höherreihungen insgesamt lag bei 14,1 %, obwohl <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten<br />

an <strong>de</strong>n Gesamtbeschäftigten bei 25,8 % lag.<br />

Die Beför<strong>de</strong>rungs- <strong>und</strong> Höhergruppierungsquote bei <strong>de</strong>n Teilzeitbeschäftigten (incl. Sabbatjahr<br />

<strong>und</strong> Altersteilzeit) lag mit 10,4 % um 8,5 Prozentpunkte unter <strong>de</strong>m Anteil aller Beschäftigten, die<br />

beför<strong>de</strong>rt, höhergruppiert o<strong>de</strong>r höher eingereiht wur<strong>de</strong>n.<br />

Damit wur<strong>de</strong>n Teilzeitbeschäftigte unterproportional bei Beför<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> Höhergruppierungen<br />

berücksichtigt. Von diesem Missverhältnis sind insbeson<strong>de</strong>re <strong>Frauen</strong> betroffen, da <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil<br />

unter <strong>de</strong>n Teilzeitbeschäftigten mit 82,2 % sehr hoch ist. Die berufliche Benachteiligung<br />

<strong>von</strong> Teilzeitkräften war insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Beschäftigungsgruppe <strong>de</strong>r Beamtinnen <strong>und</strong> Beamten<br />

auffällig, wie die folgen<strong>de</strong> Tabelle zeigt:<br />

Beför<strong>de</strong>rungen/Höhergruppierungen/Einreihungen<br />

Beschäftigungsgruppe Anteil an Beför<strong>de</strong>rungen/Höhergruppierungen<br />

unter <strong>de</strong>n Gesamtbeschäftigten<br />

Anteil Teilzeit-<br />

kräfte an Gesamtbeschäftigten<br />

Anteil <strong>de</strong>r Teilzeitkräfte<br />

an Beför<strong>de</strong>rungen/Höhergruppierungen<br />

Beamtinnen/Beamte 18,9 % 23,0 % 8,9 %<br />

Angestellte 17,5 % 33,4 % 12,8 %<br />

Arbeiterinnen/Arbeiter 35,9 % 13,7 % 10,4 %<br />

insgesamt 18,9 % 25,8 % 10,4 %<br />

Bei <strong>de</strong>r Betrachtung nach Laufbahngruppen ergibt sich folgen<strong>de</strong>s Bild:<br />

Laufbahn Beför<strong>de</strong>rungsquote (Voll- Beför<strong>de</strong>rungsquote Teilzeit-<br />

<strong>und</strong> Teilzeitbeschäftigte)<br />

beschäftigte<br />

einfacher Dienst 25,7 % 24,6 %<br />

mittlerer Dienst 33,3 % 24,5 %<br />

gehobener Dienst 15,9 % 5,2 %<br />

höherer Dienst 12,2 % 9,2 %<br />

Arbeiterinnen/Arbeiter 35,9 % 10,4 %<br />

insgesamt 18,9 % 10,4 %<br />

Demnach blieb – mit Ausnahme <strong>de</strong>s einfachen Dienstes – in allen Laufbahngruppen die Beför<strong>de</strong>rungsquote<br />

<strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten <strong>de</strong>utlich hinter <strong>de</strong>r Beför<strong>de</strong>rungsquote <strong>de</strong>r Gesamtbeschäftigten<br />

zurück.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!