26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an<strong>de</strong>rerseits ist die vom Gesetz als Zielvorgabe <strong>de</strong>finierte Erhöhung <strong>de</strong>s <strong>Frauen</strong>anteils zu berücksichtigen.<br />

Die Festlegung <strong>de</strong>r Zielvorgaben muss geeignet sein, <strong>de</strong>n <strong>Frauen</strong>anteil schrittweise zu<br />

erhöhen. Auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage <strong>de</strong>r Prognosen sind die Zielvorgaben als absolute Zahlen o<strong>de</strong>r in<br />

Prozent anzugeben. Allgemeine Hinweise auf gewollte Erhöhung <strong>de</strong>s <strong>Frauen</strong>anteils reichen nicht<br />

aus. Die konkreten Zielvorstellungen als Zusammenspiel <strong>von</strong> einzelfallbezogener Personalentscheidung<br />

nach <strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>r Bestenauslese <strong>und</strong> gezielter frauenför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>r Personalplanung<br />

macht die neue Qualität <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne nach <strong>de</strong>m LGG aus.<br />

2.4 Maßnahmen zur Erreichung <strong>de</strong>r Zielvorgaben <strong>und</strong> Controlling<br />

68<br />

㤠6<br />

Inhalt <strong>de</strong>s <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplanes<br />

(4) Im <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplan ist festzulegen, mit welchen personellen, organisatorischen<br />

<strong>und</strong> fortbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Maßnahmen die Zielvorgaben nach Absatz 3 erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n sollen. Ist absehbar, dass auf Gr<strong>und</strong> personalwirtschaftlicher Regelungen<br />

Stellen gesperrt wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r entfallen, soll <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplan Maßnahmen<br />

aufzeigen, die geeignet sind, ein Absinken <strong>de</strong>s <strong>Frauen</strong>anteils zu verhin<strong>de</strong>rn. Der<br />

<strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplan enthält auch Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit <strong>von</strong> Familie<br />

<strong>und</strong> Beruf, zur Verbesserung <strong>de</strong>r Arbeitsbedingungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Arbeitszeitgestaltung<br />

<strong>und</strong> zur Aufwertung <strong>von</strong> Tätigkeiten an überwiegend mit <strong>Frauen</strong> besetzten<br />

Arbeitsplätzen.<br />

(5) Wird während <strong>de</strong>r Geltungsdauer <strong>de</strong>s <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplans erkennbar, dass <strong>de</strong>ssen<br />

Ziele nicht erreicht wer<strong>de</strong>n, sind ergänzen<strong>de</strong> Maßnahmen zu ergreifen.“<br />

Konkrete Maßnahmen sind in <strong>de</strong>r Dienststelle auf <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>lage <strong>de</strong>r Analyse <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong> für die<br />

Unterrepräsentanz <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> in <strong>de</strong>n jeweiligen Bereichen zu ergreifen. Darüber hinaus soll <strong>de</strong>r<br />

<strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplan Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit, zur Verbesserung <strong>de</strong>r Arbeitsbedingungen<br />

<strong>und</strong> zur Aufwertung <strong>von</strong> Tätigkeiten an überwiegend mit <strong>Frauen</strong> besetzten Arbeitsplätzen<br />

enthalten.<br />

Lan<strong>de</strong>sweit enthielten die <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne durchschnittlich acht Maßnahmen. Die am häufigsten<br />

durch die Dienststellen angegebene Maßnahme war eine zu familienfre<strong>und</strong>lichen Arbeitszeiten,<br />

Teilzeitarbeit o<strong>de</strong>r alternieren<strong>de</strong>r (Tele-)He<strong>im</strong>arbeit. In 79 % aller <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne waren<br />

eine o<strong>de</strong>r mehrere Maßnahmen zu diesem Themenbereich enthalten. Insgesamt drei Viertel aller<br />

<strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne enthielten Vorkehrungen für eine bessere Vereinbarkeit <strong>von</strong> Beruf <strong>und</strong> Familie.<br />

Neben Maßnahmen zur Arbeitszeit sollte auch <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>reinstieg nach einer Beurlaubungsphase<br />

o<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbetreuung erleichtert wer<strong>de</strong>n. Die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Personalauswahlverfahren<br />

war zu etwa 60 % eine Zielvorhaben <strong>de</strong>r Dienststellen. Die Hälfte aller <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne enthielten<br />

Maßnahmen zur Fortbildung, insbeson<strong>de</strong>re <strong>von</strong> Führungskräften. Nicht <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Zielvorhaben <strong>de</strong>r Dienststellen stan<strong>de</strong>n die Besetzung <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> in Gremien, die Umgestaltung<br />

<strong>von</strong> Arbeitsplätzen, z.B. die Umwandlung <strong>von</strong> Stellen <strong>de</strong>s Schreibdienstes in Stellen für<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Fortbildung.<br />

Die <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne enthielten eine relativ hohe Anzahl <strong>von</strong> Maßnahmen, die <strong>de</strong>r Steigerung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Frauen</strong>anteils bzw. einer besseren Vereinbarkeit <strong>von</strong> Beruf <strong>und</strong> Familie dienen sollen. Bei<br />

<strong>de</strong>r Betrachtung einzelner Maßnahmen, die durch die Dienststellen als zusätzliche Maßnahmen<br />

aufgelistet wur<strong>de</strong>n, waren jedoch einige, die lediglich die Vorgaben <strong>de</strong>s LGG in Einzelbereichen<br />

umschreiben. Hier sind zu nennen z.B. „Einladungen <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> zu Vorstellungsgesprächen“<br />

o<strong>de</strong>r die „Berücksichtigung <strong>von</strong> Ferienzeiten bei <strong>de</strong>r Fortbildungsplanung“. Es ist anzunehmen,<br />

dass bei einer Durchschnittszahl <strong>von</strong> acht Maßnahmen pro <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rplan eine größere Anzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!