26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In gut zwei Dritteln (68,8 %) <strong>de</strong>r Hochschulen erfolgte auch die interne Mittelvergabe nach <strong>de</strong>n<br />

für die Mittelvergabe vom Staat an die Hochschulen maßgeblichen Kriterien. In <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Hochschulen blieb <strong>de</strong>r Aspekt „<strong>Gleichstellung</strong>“ bei <strong>de</strong>r internen Mittelvergabe unberücksichtigt.<br />

Dort spielte er z.B. eine Rolle bei <strong>de</strong>r Zweckbindung <strong>de</strong>r Mittel o<strong>de</strong>r durch einen Vorwegabzug<br />

<strong>im</strong> Sachmittelbereich. Auch wur<strong>de</strong>n Mittel nach individuell ermittelter Bedarfslage <strong>de</strong>r Fachbereiche<br />

o<strong>de</strong>r in bisheriger Tradition, d.h. ohne <strong>Gleichstellung</strong>saspekte, intern verteilt.<br />

9.5 Gremienbesetzung<br />

Kommissionen, Beiräte, Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsräte sowie sonstige Gremien sollen gemäß §<br />

12 LGG geschlechtsparitätisch besetzt wer<strong>de</strong>n. Zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Berichtszeitraums haben 31 Universitäten<br />

<strong>und</strong> Fachhochschulen angegeben, dass bei ihnen min<strong>de</strong>stens ein Gremium gebil<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n war. Insgesamt gab es 312 Gremien an <strong>de</strong>n Hochschulen. 21,5 % (67) <strong>de</strong>r Gremien waren<br />

geschlechtsparitätisch o<strong>de</strong>r mit mehr <strong>Frauen</strong> besetzt. <strong>Frauen</strong> waren damit in 245 Hochschulgremien<br />

(78,5 %) unterrepräsentiert.<br />

Insgesamt waren in <strong>de</strong>n Gremien 1.355 <strong>Frauen</strong> tätig, was einem Anteil <strong>von</strong> 27,8 % entspricht.<br />

Während <strong>de</strong>r Anteil <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> in <strong>de</strong>n sonstigen Gremien etwas niedriger lag (26,2 %), betrug er<br />

in <strong>de</strong>n Kommissionen, Beiräten sowie Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsräten 29,5 %.<br />

Soweit Entsendungsrechte bestan<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n in Gremien an<strong>de</strong>rer Dienststellen <strong>im</strong> Geltungsbereich<br />

<strong>de</strong>s LGG nur 10,5 % <strong>Frauen</strong> entsandt. Auch hier war <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil an <strong>de</strong>n Entsendungen<br />

in sonstige Gremien mit 8,8 % geringer als <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil an <strong>de</strong>n Entsendungen in Kommissionen,<br />

Beiräte sowie Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsräte (10,9 %). Der <strong>Frauen</strong>anteil in Gremien <strong>und</strong><br />

insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>n Entsendungen lag unterhalb <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sdurchschnitts.<br />

Somit gibt es auch bei <strong>de</strong>r Gremienbesetzung <strong>im</strong> Hochschulbereich Nachholbedarf.<br />

9.6 <strong>Gleichstellung</strong>sbeauftragte<br />

138<br />

㤠23 Hochschulgesetz NRW<br />

<strong>Gleichstellung</strong>sbeauftragte<br />

(1) Die <strong>Gleichstellung</strong>sbeauftragte hat die Belange <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>, die Mitglie<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r<br />

Angehörige <strong>de</strong>r Hochschule sind, wahrzunehmen. Sie wirkt auf die Einbeziehung<br />

frauenrelevanter Aspekte bei <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>r Aufgaben <strong>de</strong>r Hochschule hin, insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei <strong>de</strong>r wissenschaftlichen Arbeit, bei <strong>de</strong>r Entwicklungsplanung <strong>und</strong> bei<br />

<strong>de</strong>r leistungsorientierten Mittelvergabe. Sie kann hierzu an <strong>de</strong>n Sitzungen <strong>de</strong>s Senats,<br />

<strong>de</strong>s Rektorats, <strong>de</strong>r Fachbereichsräte, <strong>de</strong>r Berufungskommissionen, <strong>de</strong>s Klinischen<br />

Vorstands <strong>und</strong> an<strong>de</strong>rer Gremien mit Antrags- <strong>und</strong> Re<strong>de</strong>recht teilnehmen;<br />

sie ist wie ein Mitglied zu la<strong>de</strong>n <strong>und</strong> zu informieren. Die Gr<strong>und</strong>ordnung regelt insbeson<strong>de</strong>re<br />

Wahl, Bestellung <strong>und</strong> Amtszeit <strong>de</strong>r <strong>Gleichstellung</strong>sbeauftragten <strong>und</strong> ihrer<br />

Stellvertretung.<br />

(2) Zur Beratung <strong>und</strong> Unterstützung <strong>de</strong>r Hochschule <strong>und</strong> <strong>de</strong>r <strong>Gleichstellung</strong>sbeauftragten<br />

soll an <strong>de</strong>r Hochschule eine <strong>Gleichstellung</strong>skommission gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

die insbeson<strong>de</strong>re die Aufstellung <strong>und</strong> Einhaltung <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>för<strong>de</strong>rpläne überwacht<br />

<strong>und</strong> an <strong>de</strong>r internen Mittelvergabe mitwirkt.<br />

(3) Im Übrigen fin<strong>de</strong>n die Vorschriften <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sgleichstellungsgesetzes Anwendung.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!