26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>de</strong>n Dienststellen (ohne Schulbereich) bewarben sich für Fortbildungsveranstaltungen ca.<br />

380.000 Beschäftigte. 38,7 % da<strong>von</strong> waren <strong>Frauen</strong>. Der weitaus überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r Bewerberinnen<br />

<strong>und</strong> Bewerber (79,6 %) war vollzeitbeschäftigt. 9,7 % waren teilzeitbeschäftigt <strong>und</strong> für<br />

weitere 10,4 % war <strong>de</strong>r Beschäftigungsumfang nicht angegeben. Bewerbungen <strong>von</strong> Beurlaubten<br />

spielten mit einer Anzahl <strong>von</strong> ca. 1.000 Personen (0,3 %) eine untergeordnete Rolle. In Relation<br />

zur Gesamtzahl <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Berichtszeitraum Beurlaubten (inkl. Elternzeit) <strong>von</strong> 19.624 haben sich<br />

nur 5,1 % dieser Gruppe um eine Fortbildung beworben. Dieser ermittelte Anteil erscheint insgesamt<br />

gering, obwohl die Regelungen <strong>im</strong> LGG für die Teilnahme <strong>von</strong> Beurlaubten <strong>und</strong> Teilzeitbeschäftigten<br />

ausdrücklich Erleichterungen bis hin zur Übernahme notwendiger Kin<strong>de</strong>rbetreuungskosten<br />

vorsehen. Die Zahl <strong>de</strong>r <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Dienststellen vorgenommenen Anmeldungen <strong>von</strong><br />

<strong>Frauen</strong> zu Fortbildungsveranstaltungen entsprach in etwa <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Teilnehmerinnen (38,5 %).<br />

Bei <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r Beschäftigungsgruppen wird <strong>de</strong>utlich, dass Unterschie<strong>de</strong> bezüglich <strong>de</strong>s<br />

<strong>Frauen</strong>anteils bestan<strong>de</strong>n. Lan<strong>de</strong>sweit erreichten die weiblichen Angestellten einen Anteil <strong>von</strong><br />

über 50 %, während die Beamtinnen/Richterinnen nur zu weniger als einem Drittel vertreten<br />

waren. In <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r Arbeiterinnen <strong>und</strong> Arbeiter war <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil mit r<strong>und</strong> 10 % sehr<br />

niedrig, was allerdings auf <strong>de</strong>n geringen <strong>Frauen</strong>anteil innerhalb dieser Beschäftigtengruppe insgesamt<br />

zurückzuführen ist.<br />

Die Unterteilung nach fachspezifischer, fachübergreifen<strong>de</strong>r <strong>und</strong> IT-Fortbildung ergab folgen<strong>de</strong>s<br />

Bild: An fachspezifischen Lehrgängen, die mit 61,1 % das überwiegen<strong>de</strong> Angebot aller Fortbildungsmaßnahmen<br />

ausmachten, nahmen 33,9 % <strong>Frauen</strong> teil. Bei <strong>de</strong>n fachübergreifen<strong>de</strong>n Fortbildungen<br />

waren <strong>Frauen</strong> mit 44,1 % vertreten <strong>und</strong> bei IT-Fortbildungen erreichten die Teilnehmerinnen<br />

einen Anteil <strong>von</strong> 46,8 %.<br />

Anteile in Prozent<br />

Entstehen Beurlaubten o<strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten durch die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen<br />

Kosten für die Betreuung <strong>von</strong> Kin<strong>de</strong>rn unter 12 Jahren, so sind diese nach <strong>de</strong>n Best<strong>im</strong>mungen<br />

<strong>de</strong>s § 11 LGG erstattungsfähig. In 128 Dienststellen (ohne Schulbereich) waren Anträge<br />

auf Erstattung <strong>von</strong> Kin<strong>de</strong>rbetreuungskosten während Fortbildungsmaßnahmen eingegangen. Von<br />

<strong>de</strong>n ca. 900 Anträgen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong> Teil (97 %) bewilligt. Als Grün<strong>de</strong> für die Ableh-<br />

24<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Weibliche Beschäftigte nach Art <strong>de</strong>r Fortbildung <strong>und</strong> Beschäftigungsgruppe<br />

29,8<br />

54,0<br />

4,5<br />

fachspezi-<br />

fische<br />

Fortbildung<br />

33,9<br />

34,0<br />

60,7<br />

15,6<br />

fachüber-<br />

greifen<strong>de</strong><br />

Fortbildung<br />

44,1<br />

36,3<br />

58,9<br />

22,4<br />

IT-Fortbildung<br />

46,8<br />

Beamtinnen/<br />

Richterinnen<br />

Angestellte<br />

Arbeiterinnen<br />

NRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!