26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der lan<strong>de</strong>sweite Durchschnitt <strong>von</strong> 39,3 % Teilnahme <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> in Vorstellungsgesprächen<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Geschäftsbereichen <strong>de</strong>s IM, MSWKS, MVEL, MWA, MWF <strong>und</strong> LRH nicht erreicht,<br />

wobei zu berücksichtigten war, dass IM, MVEL <strong>und</strong> LRH <strong>de</strong>n Beschäftigtenanteil <strong>de</strong>r<br />

<strong>Frauen</strong> überschritten. FM, JM, MGSFF <strong>und</strong> MSJK lagen zwar oberhalb <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sdurchschnittes,<br />

jedoch unter <strong>de</strong>m eigenen Beschäftigtenanteil. Während <strong>im</strong> gehobenen Dienst die Ressorts<br />

MP/StK, MGSFF, MSWKS, MSJK, LRH <strong>und</strong> LTV bei <strong>de</strong>n Einladungen zu Vorstellungsterminen<br />

nicht <strong>de</strong>n eigenen Beschäftigtenanteil erreichten, wur<strong>de</strong>n <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> höheren Dienst ausnahmslos<br />

in allen Ressorts oberhalb ihres Beschäftigtenanteils eingela<strong>de</strong>n.<br />

3.2.2.2 Auswahlkommissionen<br />

㤠9<br />

Vorstellungsgespräch<br />

(2) Auswahlkommissionen sollen zur Hälfte mit <strong>Frauen</strong> besetzt wer<strong>de</strong>n. Ist dies aus<br />

zwingen<strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n nicht möglich, sind die Grün<strong>de</strong> aktenk<strong>und</strong>ig zu machen.“<br />

Die <strong>im</strong> Interesse ausgewogener Personalentscheidungen getroffene Regelung zur Besetzung <strong>de</strong>r<br />

Auswahlkommissionen untermauert die Be<strong>de</strong>utung, die <strong>de</strong>r Gesetzgeber <strong>de</strong>n Auswahlkommissionen<br />

beigemessen hat. Nur bei Vorliegen zwingen<strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong> kann <strong>von</strong> <strong>de</strong>r gesetzlichen Vorgabe<br />

abgewichen wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> wenn dies geschieht, sind die Grün<strong>de</strong> durch die Personalstelle aktenk<strong>und</strong>ig<br />

zu machen.<br />

Lediglich 47,4 % aller Auswahlkommissionen waren min<strong>de</strong>stens zur Hälfte mit <strong>Frauen</strong> besetzt.<br />

Die meisten Auswahlkommissionen wur<strong>de</strong>n mit Abstand in <strong>de</strong>n Ressorts FM <strong>und</strong> JM gebil<strong>de</strong>t.<br />

Bei MSJK waren 85,9 % aller Auswahlkommissionen min<strong>de</strong>stens zur Hälfte mit <strong>Frauen</strong> besetzt.<br />

Über <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt lagen auch FM, JM, MGSFF, MWF <strong>und</strong> die LTV. Dagegen lagen<br />

mit unter 4 % MVEL <strong>und</strong> <strong>de</strong>r LRH weit unter <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt.<br />

Nach <strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n befragt, warum die Auswahlkommissionen nicht <strong>im</strong>mer geschlechtsparitätisch<br />

besetzt waren, gaben 182 Dienststellen an, die Vorgabe aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> funktionsgeb<strong>und</strong>enen<br />

Besetzungen nicht erreicht zu haben. In 61 Dienststellen stan<strong>de</strong>n geeignete <strong>Frauen</strong> nicht zur Verfügung.<br />

Eine geschlechtsparitätische Besetzung <strong>de</strong>r Auswahlgremien kann in <strong>de</strong>n Dienststellen nur erfolgen,<br />

wenn auch die entsprechen<strong>de</strong>n Stellen <strong>de</strong>r personalentschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>und</strong> betroffenen Fachleitungen<br />

an mehr <strong>Frauen</strong> vergeben sind. Wer<strong>de</strong>n künftig Führungspositionen, die in erster Linie<br />

über Stellenbesetzungen entschei<strong>de</strong>n, verstärkt mit <strong>Frauen</strong> besetzt, wird voraussichtlich auch die<br />

Zahl <strong>de</strong>r min<strong>de</strong>stens mit zur Hälfte mit <strong>Frauen</strong> besetzten Auswahlkommissionen steigen. Darüber<br />

hinaus müssen die Dienststellen intensiver in je<strong>de</strong>m Einzelfall prüfen, ob bei funktionsbedingten<br />

Besetzungen die Wahrnehmung <strong>de</strong>r Funktion vertretungsweise auch durch eine Frau, die<br />

die notwendige Sachnähe hat, erfolgen kann.<br />

3.2.3 Besetzungsentscheidungen<br />

Untersucht wur<strong>de</strong>n alle Stellenbesetzungen (einschließlich Umsetzungen), die aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

Ausschreibungen außerhalb <strong>de</strong>s Schulbereiches erfolgten. <strong>Frauen</strong> hatten an <strong>de</strong>n Stellenbesetzungen<br />

einen Anteil <strong>von</strong> 40,7 %. Dies entsprach genau ihrem lan<strong>de</strong>sweiten Beschäftigtenanteil am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Berichtszeitraums (ohne Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer). Lediglich <strong>im</strong> mittleren Dienst wur<strong>de</strong><br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!