26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sen an ihrem Anteil in <strong>de</strong>n Ausgangsbesoldungsgruppen wur<strong>de</strong>n <strong>Frauen</strong> nach A 16 <strong>und</strong> auch<br />

nach B 2 jedoch entsprechend beför<strong>de</strong>rt. Bei <strong>de</strong>n Beför<strong>de</strong>rungen nach A 14 konnten <strong>Frauen</strong> mit<br />

42,5 % nicht <strong>de</strong>n Anteil erreichen, <strong>de</strong>n sie an <strong>de</strong>r Besoldungsgruppe A 13 mit 53,8 % hatten. Im<br />

Angestelltenbereich waren <strong>Frauen</strong> nur zu 33,8 % an <strong>de</strong>n Höhergruppierungen beteiligt. Da<br />

lediglich 1.702 Höhergruppierungen <strong>im</strong> höheren Dienst (<strong>im</strong> Vergleich zu 10.155 Beför<strong>de</strong>rungen)<br />

vorgenommen wur<strong>de</strong>n, führte <strong>de</strong>r niedrigere <strong>Frauen</strong>anteil kaum zu einer geringeren Gesamtquote.<br />

Auch hier war <strong>de</strong>utlich, dass <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil mit <strong>de</strong>r höheren Vergütungsgruppe sank, jedoch<br />

nicht unter <strong>de</strong>m Anteil in <strong>de</strong>r nächst niedrigeren Vergütungsgruppe lag.<br />

1.2 <strong>Frauen</strong> in Führungs- <strong>und</strong> Leitungsfunktionen<br />

Seit 1999 haben sich die Anteile <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong> in Führungspositionen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverwaltung Nordrhein-Westfalens<br />

insgesamt erhöht. In <strong>de</strong>n Ministerien stieg <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil an Führungspositionen<br />

<strong>im</strong> Berichtszeitraum um 4,4 Prozentpunkte auf 23,1 % an. <strong>Frauen</strong> erzielten mit 17,7<br />

% in <strong>de</strong>n nachgeordneten Dienststellen (ohne Schulleitungen) einen Zuwachs <strong>von</strong> 7,2 Prozentpunkten.<br />

Insgesamt muss jedoch festgehalten wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r weibliche Anteil an<br />

Führungspositionen unterproportional gemessen am Beschäftigtenanteil <strong>im</strong> höheren Dienst<br />

war.<br />

52<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

<strong>Frauen</strong> in ausgewählten Führungspositionen <strong>de</strong>r Ministerien in %<br />

3,8<br />

Abteilungsleitung<br />

16,9<br />

14,9<br />

GL/ständige<br />

Vertretung<br />

21,0 20,8<br />

Referatsleitung<br />

24,2<br />

31.12.1999<br />

31.12.2003<br />

Seit 1999 stieg <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil an <strong>de</strong>n Abteilungsleitungen in <strong>de</strong>n Ministerien <strong>von</strong> 3,8 % (ohne<br />

LTV) auf 16,9 % (11 Abteilungsleiterinnen <strong>von</strong> 65 Abteilungsleitungen). Für die Funktion <strong>de</strong>r<br />

Ständigen Vertretung bzw. Gruppenleitung stieg <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong> Berichtszeitraum um<br />

6,1 Prozentpunkte, für die <strong>de</strong>r Referatsleitung um 3,4 Prozentpunkte.<br />

In <strong>de</strong>n Ministerien verteilten sich die <strong>Frauen</strong>anteile für die dargelegten Führungspositionen unterschiedlich.<br />

Einen über <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt liegen<strong>de</strong>n Wert <strong>von</strong> 23,1 % wiesen lediglich<br />

das MGSFF mit 42,6 %, MSWKS mit 33,8 %, MWA mit 27,9 % <strong>und</strong> JM mit 25 % aus. In allen<br />

an<strong>de</strong>ren Ministerien lag <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil unterhalb <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sdurchschnitts. Unter einem Fünftel<br />

<strong>de</strong>r Führungspositionen hatten <strong>Frauen</strong> inne <strong>im</strong> MSJK mit 18,8 %, IM mit 16,4 %, <strong>de</strong>r LTV mit<br />

15,0 %, <strong>de</strong>m LRH mit 14,3 % <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re <strong>im</strong> MVEL mit 7,3 %. Keine Abteilungsleiterin<br />

war <strong>im</strong> FM, MUNLV, MVEL <strong>und</strong> <strong>de</strong>r LTV vorhan<strong>de</strong>n. Im FM <strong>und</strong> MVEL war darüber hinaus<br />

auch keine Ständige Vertreterin bzw. Gruppenleiterin tätig. Bei <strong>de</strong>r Besetzung <strong>von</strong> Referatslei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!