26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Teilzeit über 50 % bis einschließlich 75 % <strong>de</strong>r regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit<br />

• Teilzeit mit <strong>de</strong>r Hälfte <strong>und</strong> mit<br />

• weniger als <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r regelmäßigen Arbeitszeit.<br />

Der überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten übte mit 39,9 % eine Teilzeitbeschäftigung <strong>von</strong><br />

mehr als 50 % bis 75 % <strong>de</strong>r regelmäßigen Arbeitszeit aus. 30,5 % arbeiteten Teilzeit mit genau<br />

<strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r regelmäßigen Arbeitszeit, 25 % arbeiteten mehr als 75 % <strong>de</strong>r regelmäßigen Arbeitszeit<br />

<strong>und</strong> nur 4,5 % arbeiteten unterhälftig.<br />

Interessant ist, dass <strong>de</strong>r Männeranteil bei <strong>de</strong>n Teilzeitbeschäftigungen unterhalb <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r<br />

regelmäßigen Arbeitszeit mit 22,4 % am höchsten war. Der <strong>Frauen</strong>anteil war dagegen bei Teilzeitbeschäftigungen<br />

<strong>von</strong> mehr als <strong>de</strong>r Hälfte bis 75 % am höchsten (93 %).<br />

Im Einzelnen ist für die genannten Gruppen <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten folgen<strong>de</strong>s festzustellen:<br />

5,6 % (20.457) aller Beschäftigten übten eine Teilzeitbeschäftigung mit mehr als 75 % <strong>de</strong>r regelmäßigen<br />

Arbeitszeit aus. Der Anteil unter <strong>de</strong>n Teilzeitbeschäftigten betrug 25 %. Der <strong>Frauen</strong>anteil<br />

dieser Gruppe lag bei 84,5 %. In dieser Gruppe <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten waren Beamtinnen<br />

<strong>und</strong> Beamte mit 68,2 %, Angestellte mit 31 % <strong>und</strong> Arbeiterinnen <strong>und</strong> Arbeiter mit 0,8 %<br />

vertreten.<br />

In <strong>de</strong>r Gruppe „Teilzeit mit mehr als <strong>de</strong>r Hälfte bis 75 % <strong>de</strong>r regelmäßigen Arbeitszeit“ befan<strong>de</strong>n<br />

sich 8,9 % (32.591) aller Beschäftigten <strong>und</strong> 39,9 % <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten. Der <strong>Frauen</strong>anteil<br />

war mit 93 % in dieser Gruppe am höchsten. Dieses Ergebnis ist insbeson<strong>de</strong>re auf die große Zahl<br />

teilzeitbeschäftigter Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer zurückzuführen. Lässt man diese bei <strong>de</strong>r Betrachtung<br />

außen vor, so lag <strong>de</strong>r Gruppenanteil unter <strong>de</strong>n Teilzeitbeschäftigten nur noch bei 12,7 %. In<br />

dieser Gruppe <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten waren Beamtinnen <strong>und</strong> Beamte mit 74,8 %, Angestellte<br />

mit 24,3 % <strong>und</strong> Arbeiterinnen <strong>und</strong> Arbeiter nur mit 0,9 % vertreten.<br />

6,8 % (24.917) aller Beschäftigten <strong>und</strong> 30,5 % aller Teilzeitbeschäftigten hatten eine „halbe Stelle“<br />

inne. Der <strong>Frauen</strong>anteil lag bei 84,9 %. In dieser Gruppe <strong>de</strong>r Teilzeitbeschäftigten waren Beamtinnen<br />

<strong>und</strong> Beamte mit 40,2 %, Angestellte mit 57,9 % <strong>und</strong> Arbeiterinnen <strong>und</strong> Arbeiter mit<br />

1,9 % vertreten.<br />

1 % aller Beschäftigten (3.711) <strong>und</strong> 4,5 % aller Teilzeitbeschäftigten übten eine unterhälftige<br />

Teilzeitbeschäftigung aus. In dieser Gruppe waren Beamtinnen <strong>und</strong> Beamte nicht vertreten. Eine<br />

unterhälftige Teilzeitbeschäftigung war für diesen Personenkreis nur während einer Beurlaubung<br />

aus familienpolitischen Grün<strong>de</strong>n möglich. Angestellte waren in dieser Gruppe mit einem Anteil<br />

<strong>von</strong> 94,5 % <strong>und</strong> Arbeiterinnen/Arbeiter mit 5,5 % vertreten. Der <strong>Frauen</strong>anteil lag in dieser Gruppe<br />

bei 77,6 %.<br />

Anteil an Teilzeitbeschäftigten<br />

<strong>Frauen</strong>anteil Anteil an Gesamtbeschäftigten<br />

Teilzeit mit weniger als <strong>de</strong>r<br />

Hälfte<br />

4,5 % 77,6 % 1 %<br />

Teilzeit mit <strong>de</strong>r Hälfte 30,5 % 84,9 % 6,8 %<br />

Teilzeit mit mehr als <strong>de</strong>r<br />

Hälfte bis 75 %<br />

39,9 % 93,0 % 8,9 %<br />

Teilzeit mit mehr als 75 % 25,0 % 84,5 % 5,6 %<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!