26.10.2013 Aufrufe

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

Gleichstellung von Frauen und Männern im ... - frauennrw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungen wur<strong>de</strong>n <strong>Frauen</strong> in größerem Umfang berücksichtigt. Auch hier gab es <strong>im</strong> MGSFF mit<br />

42,6 % <strong>de</strong>n größten <strong>Frauen</strong>anteil. Überdurchschnittlich hoch waren die Anteile ebenso <strong>im</strong><br />

MSWKS mit 36,8 %, MWA mit 29,2 %, JM mit 27,9 % <strong>und</strong> FM mit 27,1 %. Dagegen gab es <strong>im</strong><br />

LRH bei 14 Referatsleitungen nur eine Frau, <strong>im</strong> MVEL bei 42 Referatsleitungen nur 4 <strong>Frauen</strong>,<br />

<strong>im</strong> IM bei 55 Referatsleitungen 9 <strong>Frauen</strong>, in <strong>de</strong>r LTV bei 18 Referatsleitungen 3 <strong>Frauen</strong>, <strong>im</strong><br />

MSJK bei 50 Referatsleitungen 9 <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> <strong>im</strong> MWF bei 43 Referatsleitungen 8 <strong>Frauen</strong>.<br />

In <strong>de</strong>n nachgeordneten Dienststellen haben <strong>Frauen</strong> noch einen größeren Nachholbedarf.<br />

<strong>Frauen</strong> wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Positionen <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>nleitung bzw. <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>nleitung<br />

in <strong>de</strong>n nachgeordneten Dienststellen <strong>de</strong>r Geschäftsbereiche zum Stichtag 31.12.2003 <strong>im</strong>mer<br />

noch unterproportional berücksichtigt. Wenn auch <strong>de</strong>r <strong>Frauen</strong>anteil um mehr als 7 Prozentpunkte<br />

auf 17,7 % gestiegen war, lag er <strong>de</strong>nnoch unter <strong>de</strong>m lan<strong>de</strong>sweiten Anteil <strong>von</strong> 30 % <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong><br />

höheren Dienst (jeweils ohne Schulleitungen).<br />

Beschäftigte in Positionen <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>nleitung (BL)<br />

<strong>und</strong> stellvertreten<strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>nleitung (SBL) am 31.12.2003<br />

Geschäfts-<br />

Behör<strong>de</strong>nleitungen<br />

Stellvertreten<strong>de</strong><br />

Behör<strong>de</strong>nleitungen<br />

Führungspositionen<br />

bereich insges. Frau- in % insges. Frau- in % insges. Frau- in %<br />

enenen<br />

FM 158 10 6,3 159 29 18,2 317 39 12,3<br />

IM 98 11 11,2 73 9 12,3 171 20 11,7<br />

JM 280 46 16,4 250 57 22,8 530 103 19,4<br />

MWA 17 2 11,8 16 4 25,0 33 6 18,2<br />

MGSFF 16 3 18,8 16 2 12,5 32 5 15,6<br />

MSJK (ohne<br />

Schulleitung)<br />

190 67 35,3 39 13 33,3 229 80 34,9<br />

Schulleitungen 5.769 2.558 44,3 4.269 2.173 50,9 10.038 4.731 47,1<br />

MWF (ohne<br />

Hochschulen)<br />

8 - 0,0 9 4 44,4 17 4 23,5<br />

MSWKS 6 2 33,3 5 1 20,0 11 3 27,3<br />

MUNLV 64 4 6,3 62 3 4,8 126 7 5,5<br />

MVEL 35 - 0,0 29 3 10,3 64 3 4,7<br />

LRH 5 1 20,0 6 2 33,3 11 3 27,3<br />

NRW<br />

NRW (ohne<br />

6.646 2.704 40,7 4.933 2.300 46,6 11.579 5.004 43,2<br />

Schulleitungen) 877 146 16,6 664 127 19,1 1.541 273 17,7<br />

Die unterproportionale Berücksichtigung <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> in Führungspositionen zeigt sich auch in<br />

<strong>de</strong>n nachgeordneten Bereichen ausgewählter Ressorts. Die leiten<strong>de</strong>n Positionen bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

wur<strong>de</strong>n nur zu 12,2 % (BL) bzw. 10,3 % (SBL) <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> besetzt. In <strong>de</strong>n Gerichten <strong>und</strong> Staatsanwaltschaften<br />

erreichten <strong>Frauen</strong> <strong>im</strong>merhin 22,4 % <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>nleitung.<br />

In <strong>de</strong>n Schulen waren <strong>de</strong>utlich mehr <strong>Frauen</strong> mit leiten<strong>de</strong>n Funktionen betraut als in <strong>de</strong>n oben<br />

genannten Bereichen: 44,3 % (2.558) <strong>de</strong>r Schulleitungen wur<strong>de</strong>n <strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> übernommen <strong>und</strong><br />

sogar 50,9 % (2.173) <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Schulleitungen. Allerdings differierten auch hier die<br />

<strong>Frauen</strong>anteile zwischen <strong>de</strong>n Schulformen beträchtlich. Während in <strong>de</strong>n Gr<strong>und</strong>schulen fast 60 %<br />

<strong>de</strong>r Leitungsfunktion bzw. sogar fast 80 % <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong>n Leitungspositionen mit <strong>Frauen</strong><br />

besetzt waren <strong>und</strong> auch die Son<strong>de</strong>rschulen zumin<strong>de</strong>st in <strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>r Leitungsvertretung<br />

annähernd an die 50%-Grenze gelangten, blieben die Anteile in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Schulformen <strong>de</strong>ut-<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!