06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107<br />

gestalten. Warum die ausländische Bevölkerung im Allgeme<strong>in</strong>en eher dazu bereit<br />

ist, sich zu engagieren, lässt sich zwar nur vermuten, jedoch könnte den stärker<br />

ausgeprägten sozialen Netzen im Kiez (Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e) dabei e<strong>in</strong>e<br />

entscheidende Rolle zukommen. Diese stärken die Ortsb<strong>in</strong>dung <strong>und</strong> das generelle<br />

Interesse an e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>takten Wohnumfeld, was dazu führt, dass sowohl auf positive<br />

als auch auf negative Verän<strong>der</strong>ungen heftiger reagiert wird. Dies wie<strong>der</strong>um f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er erhöhten Engagementbereitschaft bei <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung<br />

se<strong>in</strong>en Ausdruck.<br />

Tabelle 32: Engagementbereitschaft im Kiez bei Auslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Deutschen<br />

(basierend auf <strong>der</strong> 1. Staatsbürgerschaft)<br />

Deutsche<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

gesamt<br />

Quelle: eigene Erhebung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Bereitschaft zu e<strong>in</strong>er freiwilligen<br />

Aufgabe im Kiez<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

weiß ich<br />

nicht<br />

33,8% 46,7% 19,5%<br />

47,8% 33,7% 18,5%<br />

36,9% 43,9% 19,2%<br />

gesamt<br />

334<br />

92<br />

426<br />

Tabelle 33: Engagementbereitschaft im Kiez bei Auslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Deutschen<br />

(basierend auf <strong>der</strong> 1. Staatsbürgerschaft) nach Kiezen<br />

Kiez<br />

Bereitschaft zu e<strong>in</strong>er<br />

freiwilligen Aufgabe im<br />

Kiez<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

weiß<br />

ich<br />

nicht<br />

Gesamt<br />

Sold<strong>in</strong>er Kiez<br />

Deutsche<br />

172<br />

33,1% 52,9% 14,0%<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

52<br />

55,8% 30,8% 13,5%<br />

Gesamt<br />

224<br />

38,4% 47,8% 13,8%<br />

Sprengelkiez/<br />

Sparrplatz<br />

Deutsche<br />

34,6% 40,1% 25,3%<br />

162<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

40<br />

37,5% 37,5% 25,0%<br />

Gesamt<br />

202<br />

35,1% 39,6% 25,2%<br />

Quelle: eigene Erhebung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Im Folgenden wurde <strong>der</strong> Frage nachgegangen, welche Bedeutung dem<br />

<strong>Sozialkapital</strong> <strong>in</strong> Form von sozialen lokalen Netzwerken h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Engagementbereitschaft im Kiez zukommt. Anhand <strong>der</strong> Tabellen (35 <strong>und</strong> 36) wird<br />

deutlich, dass das Vorhandense<strong>in</strong> von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Verwandten im Kiez e<strong>in</strong>en<br />

Schnur, O. (Hrsg.):<br />

<strong>Sozialkapital</strong> <strong>und</strong> Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Nachbarschaft</strong>: Ressourcen für die<br />

„soziale“ Stadtentwicklung. Empirische<br />

Untersuchungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Wedd<strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!