06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49<br />

3.3.4.2 Tauschr<strong>in</strong>ge auf Stadtteilebene<br />

Tauschr<strong>in</strong>ge s<strong>in</strong>d Netzwerke auf kle<strong>in</strong>räumlicher Ebene (Stadtteile <strong>in</strong> Großstädten<br />

o<strong>der</strong> mittelgroße Städte) zum Tausch von Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen auf<br />

Zeitbasis. Sie werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel von Bewohnern des jeweiligen Stadtteils selbst<br />

organisiert. Diese Netzwerke s<strong>in</strong>d offen für alle. Die Angebote <strong>und</strong> Nachfragen <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Personen werden <strong>in</strong> den meisten Organisationen auf e<strong>in</strong>er Liste erfasst,<br />

so dass sich alle Beteiligten <strong>und</strong> Interessierten <strong>in</strong>formieren können. Unterstützend<br />

f<strong>in</strong>den regelmäßige Treffen statt, so dass sich die Engagierten <strong>und</strong> Interessierten<br />

kennen lernen können <strong>und</strong> auch direkt getauscht werden kann. Die Leistungen<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen E<strong>in</strong>heit verrechnet: „Verrechnet werden die<br />

Tauschgeschäfte mit dem [...] Taler. Dieser Taler existiert nur auf den Konten <strong>der</strong><br />

Tauschr<strong>in</strong>g- Mitglie<strong>der</strong>. Der Talerkontostand drückt das Versprechen aus,<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Tauschr<strong>in</strong>gs eigene Fähigkeiten <strong>und</strong> Waren e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, bzw. die<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.“ (TAUSCHRING FRIEDRICHSHAIN 2001:<br />

Faltblatt)<br />

Tauschr<strong>in</strong>g- Netzwerke entstehen also aus <strong>der</strong> Idee heraus, Dienstleistungen (z.B.<br />

Haare schneiden, Tapezieren, Fahrradreparaturen...) <strong>und</strong> Waren (selbstgestrickte<br />

Socken, Gartenfrüchte...), <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft von vielen<br />

Menschen günstiger zu erhalten. Sie s<strong>in</strong>d also von Anfang an auf e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

Nutzen ausgerichtet, was im S<strong>in</strong>ne COLEMANs als <strong>Sozialkapital</strong> zu <strong>in</strong>terpretieren<br />

ist. Der Nutzen kann sich auf unterschiedlichen Ebenen ergeben:<br />

• die e<strong>in</strong>gebrachten Tauschobjekte <strong>und</strong> Dienstleistungen/ Fähigkeiten ersparen es<br />

den Beteiligten, dieselben auf an<strong>der</strong>em Wege (teurer) zu erwerben<br />

• es können durch das Netzwerk Kontakte zwischen Personen entstehen, die sich<br />

über den konkreten Anlass h<strong>in</strong>aus als nützlich erweisen.<br />

E<strong>in</strong> Tauschr<strong>in</strong>g basiert auf konkreten Normen. Es ist festgelegt, <strong>in</strong> welcher Weise<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Angebote <strong>und</strong> Nachfragen verrechnet werden (Taler) <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit<br />

sich je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne m<strong>in</strong>destens beteiligen muss, um die Vorteile <strong>der</strong> Organisation<br />

zu nutzen (M<strong>in</strong>destarbeitszeit pro Monat <strong>und</strong> M<strong>in</strong>destgebühr TAUSCHRING<br />

FRIEDRICHSHAIN: Faltblatt). Diese Normen schaffen dem E<strong>in</strong>zelnen zugleich<br />

die Sicherheit <strong>und</strong> das Wissen darum, dass e<strong>in</strong>e Gegenseitigkeit von<br />

Verpflichtungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>lösung von Verpflichtung besteht. Die wichtigste<br />

Voraussetzung für <strong>Sozialkapital</strong>, das gegenseitige Vertrauen, ist damit geschaffen.<br />

Die Qualität des Tauschr<strong>in</strong>gs <strong>und</strong> damit auch des <strong>Sozialkapital</strong>s steigt, je mehr<br />

Menschen sich für diese Sache engagieren <strong>und</strong> je mehr Leute mit unterschiedlichen<br />

Erfahrungshorizonten sich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Es können dadurch mehr <strong>und</strong><br />

unterschiedlichere Dienstleistungen angeboten werden. Der Ressourcencharakter<br />

des <strong>Sozialkapital</strong>s wird an diesem Beispiel sehr gut deutlich. Für das Fortbestehen<br />

<strong>der</strong> Organisation ist es unbed<strong>in</strong>gt erfor<strong>der</strong>lich, dass Angebote <strong>und</strong><br />

Netzwerkstrukturen genutzt werden. Bietet ke<strong>in</strong>er mehr Dienstleistungen an o<strong>der</strong><br />

will ke<strong>in</strong>er mehr angebotene Dienstleistungen <strong>in</strong> Anspruch nehmen, verliert das<br />

Netzwerk se<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n <strong>und</strong> verschw<strong>in</strong>det damit.<br />

Zu e<strong>in</strong>er übereignungsfähigen sozialen Organisation im S<strong>in</strong>ne COLEMANs kann<br />

das Netzwerk werden, wenn die gleichen Strukturen (Personen, Beziehungen,<br />

Räumlichkeiten...) noch zu an<strong>der</strong>en Zwecken verwendet werden. Wenn man z.B.<br />

ausgehend vom Tauschr<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Verbrauchergeme<strong>in</strong>schaft für Ökoprodukte<br />

aufbaut o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Stadtteilfest gestaltet.<br />

Schnur, O. (Hrsg.):<br />

<strong>Sozialkapital</strong> <strong>und</strong> Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Nachbarschaft</strong>: Ressourcen für die<br />

„soziale“ Stadtentwicklung. Empirische<br />

Untersuchungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Wedd<strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!