06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

qualitativen Befragung oft geäußerte Bemerkung, dass die ausländische<br />

Bevölkerung an<strong>der</strong>e Normen <strong>und</strong> Werte lebe, kann mit dieser speziellen<br />

Normbewertung nicht pauschal belegt, dennoch <strong>in</strong> diesem Fall gestützt werden.<br />

Auch die Zahl <strong>der</strong> neutralen <strong>und</strong> ablehnenden Haltungen gegenüber dieser sozialen<br />

Norm ist bei Auslän<strong>der</strong>n signifikant höher als bei Deutschen.<br />

Bei <strong>der</strong> Beurteilung ist jedoch nicht zu vergessen, dass die gesamte Zustimmung 22<br />

<strong>der</strong> Nichtdeutschen mit etwa 90% im Gegensatz zu den Deutschen <strong>in</strong> beiden<br />

Kiezen ähnlich hoch ausfällt. Die Unterschiede liegen daher nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong><br />

Zustimmung. Die empf<strong>und</strong>enen Gegensätze s<strong>in</strong>d nicht als gr<strong>und</strong>sätzlich zu<br />

<strong>in</strong>terpretieren.<br />

"Wer den Müll e<strong>in</strong>fach so auf die Straße wirft, müsste eigentlich e<strong>in</strong><br />

schlechtes Gewissen haben"<br />

Bei <strong>der</strong> direkten Frage nach <strong>der</strong> moralischen Bewertung, Müll auf die Straße zu<br />

werfen, s<strong>in</strong>d ebenfalls kulturell bed<strong>in</strong>gte Unterschiede <strong>in</strong> beiden Kiezen zu<br />

erkennen.<br />

Tabelle 50a <strong>und</strong> b: Sauberkeit im Kiez, moralische Betrachtung<br />

Soziale Normen: "Wer den Müll e<strong>in</strong>fach so auf die Straße wirft,<br />

müsste eigentlich e<strong>in</strong> schlechtes Gewissen haben."<br />

Total<br />

stimme stark zu<br />

stimme zu<br />

unentschieden<br />

lehne ab<br />

lehne stark ab<br />

SOLDINER KIEZ<br />

Deutsche Auslän<strong>der</strong> Total<br />

76,6% 66,1% 74,2%<br />

16,7% 28,6% 19,4%<br />

4,2% 1,8% 3,6%<br />

2,1% 1,6%<br />

,5% 3,6% 1,2%<br />

100,0% 100,0% 100,0%<br />

Soziale Normen: "Wer den Müll e<strong>in</strong>fach so auf die Straße wirft,<br />

müsste eigentlich e<strong>in</strong> schlechtes Gewissen haben"<br />

Total<br />

stimme stark zu<br />

stimme zu<br />

unentschieden<br />

lehne ab<br />

lehne stark ab<br />

SPARRPLATZ<br />

Deutsche Auslän<strong>der</strong> Total<br />

71,3% 47,7% 66,7%<br />

23,6% 40,9% 27,0%<br />

3,9% 9,1% 5,0%<br />

2,3% ,5%<br />

1,1% ,9%<br />

100,0% 100,0% 100,0%<br />

Quelle: Bewohnerbefragung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Überraschend ist jedoch <strong>der</strong> Unterschied zwischen den Kiezen. Im Sold<strong>in</strong>er Kiez<br />

sche<strong>in</strong>t die Norm, sich des Mülls im Mülleimer <strong>und</strong> nicht auf <strong>der</strong> Straße zu<br />

entledigen, wesentlich stärker <strong>in</strong>ternalisiert zu se<strong>in</strong> als am Sparrplatz. 75% <strong>der</strong><br />

Sold<strong>in</strong>er bewerten die Aussage stark zustimmend. Am Sparrplatz s<strong>in</strong>d es nur<br />

66,7%. Bei <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung s<strong>in</strong>d die Unterschiede noch stärker<br />

ausgeprägt. Hier stehen 66,1% im Sold<strong>in</strong>er Kiez <strong>in</strong> <strong>der</strong> stärksten Ausprägung<br />

dah<strong>in</strong>ter, während am Sparrplatz nur 47,7% <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> die Aussage mit dieser<br />

Intensität bewerten. Es kann vermutet werden, dass die vom Sold<strong>in</strong>er QM<br />

22 " Stimme stark zu" <strong>und</strong> "Stimme zu"<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!