06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

Rücksichtslosigkeit implizieren, s<strong>in</strong>d für die Untersuchungsgebiete unzutreffend,<br />

da Vertrauen zwischen den Kiezbewohnern vorhanden ist <strong>und</strong> die untersuchten<br />

Gebiete sehr <strong>in</strong>dividuelle Charakteristika aufweisen.<br />

Normen<br />

Der vorherige Abschnitt beschäftigte sich damit, wie die Menschen ihre Umgebung<br />

empf<strong>in</strong>den, <strong>der</strong> folgende mit den Erwartungen, die sie an ihre Umgebung haben.<br />

Geme<strong>in</strong>same Normen erleichtern Beziehungen <strong>und</strong> tragen zur Entstehung von<br />

<strong>Sozialkapital</strong> bei.<br />

Zunächst wurde die Sauberkeitsnorm im lokalen öffentlichen Raum anhand von<br />

drei Beispielen untersucht: „Es gibt ke<strong>in</strong>en Gr<strong>und</strong>, den Abfall hier im Kiez e<strong>in</strong>fach<br />

auf die Straße zu werfen.“, „H<strong>und</strong>ehalter im Kiez sollten sich schämen, wenn sie<br />

die Kothaufen auf <strong>der</strong> Straße nicht selbst beseitigen.“, „Wer den Müll hier e<strong>in</strong>fach<br />

so auf die Straße wirft, müsste eigentlich e<strong>in</strong> schlechtes Gewissen haben.“<br />

Tabelle 66a <strong>und</strong> b: Norm <strong>der</strong> Reziprozität<br />

a) Sold<strong>in</strong>er Kiez<br />

Gefallen erhalten<br />

Häufigkeit<br />

%:<br />

Familie<br />

Gesamt<br />

ja ne<strong>in</strong><br />

Gesamt<br />

Gefallen getan<br />

ja<br />

Familie<br />

Sehr häufig 19 28 14 21 27 18<br />

Ab <strong>und</strong> zu 36 25 42 35 33 37<br />

Sehr selten 21 23 19 22 22 22<br />

Überhaupt<br />

nicht<br />

ne<strong>in</strong><br />

25 24 25 22 19 24<br />

Absolut (n) 244 87 155 245 86 157<br />

b) Sparrplatz- Kiez<br />

Gefallen erhalten<br />

Häufigkeit<br />

%:<br />

Familie<br />

Gesamt<br />

ja ne<strong>in</strong><br />

Gesamt<br />

Gefallen getan<br />

Familie<br />

Sehr häufig 18 23 15 21 24 19<br />

Ab <strong>und</strong> zu 43 39 45 41 36 44<br />

Sehr selten 21 27 17 24 31 20<br />

Überhaupt<br />

nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

18 10 22 14 9 17<br />

Absolut (n) 215 77 138 215 75 215<br />

Ohne die Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchung ausführlich darzustellen, kann an dieser<br />

Stelle gesagt werden, dass im Sold<strong>in</strong>er Kiez die Normen stärker <strong>in</strong>ternalisiert s<strong>in</strong>d<br />

als im Sprengelkiez. Familien geben sowohl im Sold<strong>in</strong>er Kiez als auch im<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!