06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

ehrenamtlich aktiven Befragten nach ihren Zugangswegen zu dieser Tätigkeit<br />

überprüft.<br />

Zwei Ergebnissen sprechen für die oben formulierte Überlegung: 30% <strong>der</strong><br />

ehrenamtlich aktiven Befragten geben an, zu dieser Tätigkeit durch Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Bekannte angeregt worden zu se<strong>in</strong>, dies gilt sowohl für Deutsche als auch Nicht-<br />

Deutsche Kiezbewohner. 9% geben die eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> als Motiv an 30 , sich<br />

ehrenamtlich zu engagieren. Dies gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Deutsche, während das für<br />

die an<strong>der</strong>en Nationalitäten nicht <strong>der</strong> Fall ist. Die Ergebnisse bedürfen allerd<strong>in</strong>gs<br />

e<strong>in</strong>er sehr behutsamen Bewertung, da <strong>der</strong> Umfang <strong>der</strong> Stichprobe bei e<strong>in</strong>er<br />

Unterscheidung nach diesen Strukturmerkmalen recht ger<strong>in</strong>g ist.<br />

Abbildung 27: Zugangsweg zur freiwilligen ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

40<br />

30<br />

20<br />

$<br />

10<br />

0<br />

<br />

!"#<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Quelle: Bewohnerbefragung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, dass im Gesamtuntersuchungsgebiet 60% <strong>der</strong> Interviewten<br />

angeben, Fre<strong>und</strong>e im Wedd<strong>in</strong>g zu haben (Sold<strong>in</strong>er Kiez 57,8%/ Sparrplatz Kiez<br />

62%), stellen diese Personen <strong>und</strong> das <strong>in</strong> ihren Netzwerken vorhandene SK e<strong>in</strong>e<br />

Schlüsselrolle dar.<br />

Die Verflechtungen, die <strong>in</strong> Fre<strong>und</strong>eskreisen bestehen, bilden e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong><br />

sozialen Netzwerke <strong>in</strong> den Kiezen. Sie s<strong>in</strong>d von an<strong>der</strong>er Qualität als die<br />

verwandtschaftlichen Netzwerke, die man sich nicht aussuchen kann. Verwandte<br />

hat man <strong>und</strong> das Verhältnis zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ist nicht zwangsläufig e<strong>in</strong> gutes.<br />

Verwandtschaftsnetzwerke können aber auch sehr viel stärker se<strong>in</strong> als<br />

Fre<strong>und</strong>schaftsnetzwerke. Dabei spielt die Herkunft e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die<br />

Verwandtschaftsnetzwerke haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Gesellschaft stark an Bedeutung<br />

verloren. Die Großfamilie, die es noch vor 50 Jahren <strong>in</strong> Deutschland gab, ist e<strong>in</strong>e<br />

Beson<strong>der</strong>heit geworden. In <strong>der</strong> türkischen <strong>und</strong> arabischen Bevölkerung ist die<br />

Großfamilie noch verbreiteter, spielt die Familie also e<strong>in</strong>e bedeuten<strong>der</strong>e Rolle.<br />

Die Befragung ergab, dass durchschnittlich 34,9% <strong>der</strong> Bewohner (Sold<strong>in</strong>er Kiez<br />

36,2% / Sparrplatz- Kiez 33,3%) Verwandte vor Ort hat. Die folgenden Aussagen<br />

30<br />

E<strong>in</strong>en größeren Teil machen nur noch Angaben zu “sonstigen“ Beweggründen aus, wobei es dort e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Antworten gibt, die aber h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Ausgangsüberlegung ke<strong>in</strong>e näheren Aufschlüsse zulassen.<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!