06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Individuen durch ihre Beziehungen das Humankapital an<strong>der</strong>er Individuen nutzen<br />

können (COLEMAN 1991: 395).<br />

Die folgende Abbildung 12 fasst alle Bed<strong>in</strong>gungen für die Existenz <strong>und</strong><br />

Aktivierung von <strong>Sozialkapital</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em modellhaften Überblick zusammen. Das<br />

Modell ist <strong>in</strong> Anlehnung an das strukturell <strong>in</strong>dividualistische Schema (Abb. 11)<br />

beson<strong>der</strong>s gut zu verstehen. Insbeson<strong>der</strong>e "Normen" s<strong>in</strong>d Elemente <strong>der</strong> "sozialen<br />

Situation <strong>der</strong> Umwelt", die auf die "Individuellen Akteure" <strong>in</strong> den "Sozialen<br />

Netzwerken" wirken. Sie führen zu "Individuellem Handeln", die im Falle aktiven<br />

<strong>Sozialkapital</strong>s e<strong>in</strong>e fruchtbare Handlung darstellen muss. Betrachtet man die<br />

Abbildung 12 wie<strong>der</strong> vom kollektiven Standpunkt, sollte sich im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

<strong>Sozialkapital</strong>def<strong>in</strong>ition aus dem fruchtbaren Handeln <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Akteure<br />

positive Folgen für das Kollektiv ergeben. Dies ist jedoch nicht zw<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong><br />

Resultat. Subjektiv fruchtbares Handeln für e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Akteur kann<br />

durchaus auch negative Folgen für e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft bedeuten. So ist<br />

<strong>in</strong>dividuelles <strong>Sozialkapital</strong> auch getrennt von kollektivem <strong>Sozialkapital</strong> zu<br />

betrachten.<br />

Abbildung 12: Determ<strong>in</strong>anten für die Existenz <strong>und</strong> Aktivierung von <strong>Sozialkapital</strong><br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

<br />

Entstehungsvoraussetzungen<br />

In se<strong>in</strong>er Arbeit über „<strong>Sozialkapital</strong>“ erläutert COLEMAN sechs verschiedene<br />

Formen, <strong>in</strong> denen <strong>Sozialkapital</strong> ausgeprägt se<strong>in</strong> kann. Interpretiert man diese<br />

Erläuterungen, so f<strong>in</strong>det man neben dem H<strong>in</strong>weis auf die Verknotung von<br />

Humankapital, <strong>in</strong> denen sich die kapitalrelevante Wirkung von <strong>Sozialkapital</strong><br />

allgeme<strong>in</strong> äußert, zwei Gr<strong>und</strong>bed<strong>in</strong>gungen, die allen Formen eigen s<strong>in</strong>d – wenn<br />

auch unterschiedlich stark ausgeprägt.<br />

Lösen sich die beschriebenen Beziehungen, so zerfällt auch das <strong>in</strong>newohnende<br />

<strong>Sozialkapital</strong>. Wichtiger Bestandteil produktiver sozialer Netzwerke ist<br />

<strong>in</strong>folgedessen das Vertrauen <strong>der</strong> Individuen <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Durch Vertrauen werden<br />

die sozialen Beziehungen stabilisiert <strong>und</strong> ermöglichen erst kooperative<br />

Beziehungen. Bestimmte Werte <strong>und</strong> Normen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft s<strong>in</strong>d ebenfalls<br />

essentiell, damit <strong>Sozialkapital</strong> entstehen kann. Nach COLEMAN muss<br />

ausdrücklich e<strong>in</strong>e Norm <strong>der</strong> Gegenseitigkeit existieren (siehe Abb. 12).<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!