06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126<br />

4.4.1.3 Generalisiertes Vertrauen im Kiez<br />

Die Bestimmung des generalisierten Vertrauens erfolgt über die E<strong>in</strong>stellung <strong>der</strong><br />

Bewohner zum Thema "Rücksichtnahme im Kiez" <strong>und</strong> <strong>der</strong>en erklärte<br />

Erwartungshaltung, wenn sie Hilfe <strong>in</strong> Notsituationen benötigen würden. Dazu<br />

wurden wie<strong>der</strong> zwei Aussagen vorgegeben, die <strong>in</strong> fünf Kategorien von stark<br />

zustimmend bis stark ablehnend beurteilt werden konnten. Mit den Ergebnissen <strong>der</strong><br />

weiteren Fragen "Wie wohl fühlen sie sich im Kiez" <strong>und</strong> "Wenn sie könnten:<br />

Würden sie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> nächsten sechs Monaten aus dem Kiez ziehen?" wird<br />

versucht, anschließend die ersten Resultate zu f<strong>und</strong>ieren.<br />

Die Fragen nach dem allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den im Kiez <strong>und</strong> möglichen<br />

Wegzugsabsichten, die strukturell im Kiez begründet s<strong>in</strong>d, lassen nicht e<strong>in</strong>deutig<br />

auf e<strong>in</strong>e lokale Identität schließen, sie geben aber Auskunft, ob überhaupt e<strong>in</strong>e<br />

Kiezb<strong>in</strong>dung besteht, die für das generalisierte Vertrauen elementar s<strong>in</strong>d. Wer sich<br />

im Kiez nicht wohl fühlt, fühlt sich als Frem<strong>der</strong> <strong>und</strong> handelt als Frem<strong>der</strong>. E<strong>in</strong><br />

direkter E<strong>in</strong>fluss auf die Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens ist daher<br />

anzunehmen.<br />

"Die meisten Leute hier im Kiez sche<strong>in</strong>en mir sehr rücksichtsvoll zu se<strong>in</strong>"<br />

Es s<strong>in</strong>d drei Gegensätze, die bei <strong>der</strong> Auswertung zusammengefasst werden können.<br />

Erstens gibt es Unterschiede zwischen den Kiezen - am Sparrplatz werden die<br />

Menschen rücksichtsvoller e<strong>in</strong>geschätzt. Zweitens f<strong>in</strong>den sich bei dieser Aussage<br />

<strong>in</strong> beiden Kiezen bei den Türken die meisten Befürworter. Betrachtet man drittens<br />

die Altersklassen, gibt es bei den Senioren weitaus größere Zustimmung als bei<br />

jüngeren Altersklassen. Geme<strong>in</strong>samkeiten gibt es auch: Schließt man die<br />

unentschiedenen Haltungen mit e<strong>in</strong>, so f<strong>in</strong>den m<strong>in</strong>destens zwei Drittel <strong>der</strong><br />

Bewohner ihre Mitmenschen <strong>in</strong> beiden Kiez nicht rücksichtsvoll. Dabei ist die<br />

Stärke <strong>der</strong> Ablehnung im Sold<strong>in</strong>er Kiez noch deutlicher als am Sparrplatz. 51,4%<br />

<strong>der</strong> Sold<strong>in</strong>er f<strong>in</strong>den ihre Umgebung rücksichtslos 26 , während diese Me<strong>in</strong>ung am<br />

Sparrplatz nur zu 33% geteilt wird.<br />

Abbildung 23: Generalisiertes Vertrauen im Sold<strong>in</strong>er Kiez <strong>und</strong> am Sparrplatz<br />

"Die meisten Leute hier im Kiez sche<strong>in</strong>en mir sehr<br />

rücksichtsvoll zu se<strong>in</strong>" (Sold<strong>in</strong>er Kiez gültige n=243, Sparrplatz<br />

n=221)<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Stimme stark<br />

zu<br />

Stimme zu Unentschieden Lehne ab Lehne stark ab<br />

Sold<strong>in</strong>er Kiez<br />

Sparrplatz<br />

Quelle: Bewohnerbefragung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Bei Auslän<strong>der</strong>n ergibt sich e<strong>in</strong> negativeres Bild, wenn man die türkische<br />

Bevölkerungsgruppe herausrechnet. Die wie<strong>der</strong>um lehnen <strong>in</strong> beiden Kiezen die<br />

Aussage am wenigsten ab. Rechnet man die Bewertungen "Stimme stark zu" <strong>und</strong><br />

"Stimme zu" zusammen, so betrifft dies die E<strong>in</strong>stellung von 28% <strong>der</strong> Sold<strong>in</strong>er<br />

26 Zusammenfassung <strong>der</strong> Antwortvorgaben von "Lehne ab" <strong>und</strong> "Lehne stark ab"<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!