06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

positiven E<strong>in</strong>fluss auf die Bereitschaft zum Engagement ausübt. Diejenigen, die<br />

Fre<strong>und</strong>e o<strong>der</strong> Verwandte im Kiez haben, s<strong>in</strong>d eher dazu bereit. Dies lässt vermuten,<br />

dass gerade die lokalen, stabilen sozialen Netzwerke zu e<strong>in</strong>er Ortsb<strong>in</strong>dung<br />

beitragen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em verstärkten Interesse am Kiez ihren Ausdruck f<strong>in</strong>den.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Faktor, <strong>der</strong> die Engagementbereitschaft wesentlich bee<strong>in</strong>flusst, ist die<br />

Kenntnis von Vere<strong>in</strong>en im Kiez (vgl. Tab. 37). Diejenigen, die im Kiez tätige<br />

Vere<strong>in</strong>e, Initiativen etc. kennen, wären zu 46,8% bereit, e<strong>in</strong>e freiwillige Aufgabe<br />

im Kiez zu übernehmen, bei denen ohne genaue Kenntnis s<strong>in</strong>d es nur 29,2%.<br />

Auffällig ist v.a. auch, dass die Befragten ohne Vere<strong>in</strong>skenntnisse auf die Frage<br />

nach <strong>der</strong> Engagementbereitschaft viel häufiger mit Unentschlossenheit antworteten.<br />

Dies bedeutet, dass e<strong>in</strong>e gezielte Informationsstrategie sicherlich zu e<strong>in</strong>er<br />

verstärkten Nutzung des Potential beiträgt: diejenigen, die wissen, wo es welche<br />

Möglichkeiten zum Engagement gibt, würden sich verstärkt engagieren.<br />

Notwendig s<strong>in</strong>d demzufolge konkrete Informationen sowie e<strong>in</strong>e vielfältige<br />

Öffentlichkeitsarbeit durch die bereits bestehenden Vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Initiativen.<br />

Tabelle 34: Wohlfühlen von Auslän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Deutschen (basierend auf <strong>der</strong> 1.<br />

Staatsbürgerschaft) <strong>in</strong> den beiden Kiezen<br />

Wohlfühlen im Kiez<br />

Kiez<br />

Sold<strong>in</strong>er Kiez<br />

Deutsche<br />

wohl<br />

unwohl<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Angabe<br />

Gesamt<br />

198<br />

58,6% 38,9% 2,5%<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

68<br />

54,4% 45,6%<br />

Gesamt<br />

266<br />

57,5% 40,6% 1,9%<br />

Sprengelkiez/<br />

Sparrplatz<br />

Deutsche<br />

77,4% 22,0% ,5%<br />

186<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

49<br />

89,8% 8,2% 2,0%<br />

Gesamt<br />

235<br />

80,0% 19,1% ,9%<br />

Quelle: eigene Erhebung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Tabelle 35: Engagementbereitschaft <strong>und</strong> soziale lokale Netzwerke (Fre<strong>und</strong>e)<br />

Bereitschaft zu e<strong>in</strong>er<br />

freiwilligen Aufgabe im<br />

Kiez<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

weiß<br />

ich<br />

nicht<br />

Gesamt<br />

gute Fre<strong>und</strong>e<br />

im Wedd<strong>in</strong>g<br />

ja<br />

40,0% 40,0% 20,0%<br />

245<br />

ne<strong>in</strong><br />

180<br />

32,2% 49,4% 18,3%<br />

Gesamt<br />

425<br />

36,7% 44,0% 19,3%<br />

Quelle: eigene Erhebung Wedd<strong>in</strong>g 2002<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!