06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<br />

4.4.2 Soziale Netzwerke<br />

Die Präsenz <strong>und</strong> bestimmte Qualitäten von sozialen Netzwerken s<strong>in</strong>d neben<br />

Vertrauen <strong>und</strong> Normen e<strong>in</strong>e wesentliche Komponente für die Entstehung von<br />

<strong>Sozialkapital</strong>. Aus diesem Gr<strong>und</strong> erfolgt e<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>der</strong> <strong>in</strong> den Kiezen<br />

existierenden Netzwerken. Da ke<strong>in</strong>e vollständige Netzwerkanalyse durchgeführt<br />

werden konnte, beschränkte sich die empirische Untersuchung auf Ausschnitte <strong>der</strong><br />

für die Studie wesentlichsten Netzwerke von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Verwandten, Nachbarn,<br />

Familien <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>en.<br />

Von Bedeutung ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Frage, <strong>in</strong> welcher Größe die vermuteten<br />

Netzwerke überhaupt existieren <strong>und</strong> welche Voraussetzungen für die Existenz<br />

dieser Netzwerke vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

An zweiter Stelle steht die Frage nach <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> vorhandenen Netzwerke <strong>und</strong><br />

dem durch sie geb<strong>und</strong>enen <strong>Sozialkapital</strong>. In beiden Fragestellungen erfolgt sowohl<br />

e<strong>in</strong>e Betrachtung nach unterschiedlichen soziodemographischen Merkmalen <strong>der</strong><br />

Befragten als auch nach den beiden von uns untersuchten Kiezen, um<br />

differenziertere Aussagen zu den entsprechenden Netzwerken machen zu können.<br />

4.4.2.1 Netzwerke von Verwandten <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

Die sozialen Netzwerke unter Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Verwandten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kiez s<strong>in</strong>d<br />

wichtig für das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>und</strong> die Verb<strong>und</strong>enheit mit dem Wohnort, also die<br />

lokale Identität. Wenn <strong>der</strong> subjektive E<strong>in</strong>druck des Kiezes positiv <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Stabilität - erzeugt durch Verwandte <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e - vorhanden ist, dann ist die<br />

Bereitschaft, sich für den Kiez zu engagieren, größer <strong>und</strong> damit das potenzielle<br />

kiezaktive <strong>Sozialkapital</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus verbirgt sich <strong>in</strong> den Netzwerken e<strong>in</strong>e<br />

Informationsressource. E<strong>in</strong>e starke lokale Identität ist e<strong>in</strong>e bedeutende<br />

Voraussetzung für das Vorhandense<strong>in</strong> von lokalem, also kiezgeb<strong>und</strong>enem<br />

<strong>Sozialkapital</strong>.<br />

Zu untersuchen ist also die Qualität <strong>und</strong> Quantität <strong>der</strong> lokalen Netzwerke,<br />

<strong>in</strong>wieweit <strong>und</strong> bei welchen Bevölkerungsgruppen e<strong>in</strong>e lokale Identität vorhanden<br />

ist, <strong>in</strong> welchem Maße die bereits vorhanden Ressourcen genutzt werden <strong>und</strong> wo die<br />

Zugangswege zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des vorhandenen <strong>Sozialkapital</strong>s zu<br />

identifizieren s<strong>in</strong>d.<br />

Tabelle 53: Fre<strong>und</strong>e im Kiez<br />

Anzahl (n) Prozent (%)<br />

Ja, es wohnen Fre<strong>und</strong>e von mir hier 297 59,8<br />

Ne<strong>in</strong>, es wohnen ke<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong>e von<br />

mir hier<br />

200 40,2<br />

Im Durchschnitt wohnen von 59,8% (Sold<strong>in</strong>er Kiez 57,8% / Sparrplatz- Kiez 62%)<br />

<strong>der</strong> Befragten gute Fre<strong>und</strong>e vor Ort (siehe Tabelle 53). E<strong>in</strong>e Differenzierung <strong>der</strong><br />

Kieze zeigt e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Unterschied, e<strong>in</strong>e Differenzierung zwischen Deutschen<br />

<strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong>n br<strong>in</strong>gt sehr viel deutlichere Unterschiede hervor. Die deutsche<br />

Bevölkerung hat im Sold<strong>in</strong>er Kiez zu 53,3% im Sparrplatz- Kiez zu 58,6% gute<br />

Fre<strong>und</strong>e vor Ort, während Auslän<strong>der</strong>Innen 28 über weitaus mehr Fre<strong>und</strong>e vor Ort<br />

28 Die Auslän<strong>der</strong> wurden wegen <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Stichprobe nicht noch weiter nach ihren Nationalitäten differenziert.<br />

Schnur, O. (Hrsg.):<br />

<strong>Sozialkapital</strong> <strong>und</strong> Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Nachbarschaft</strong>: Ressourcen für die<br />

„soziale“ Stadtentwicklung. Empirische<br />

Untersuchungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Wedd<strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!