06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Handlungstheorien <strong>und</strong> Rational Choice<br />

Handlungstheorien allgeme<strong>in</strong> möchten Ursache, Wirkung <strong>und</strong> Struktur<br />

menschlichen Handelns verstehen <strong>und</strong> erklären. Wie <strong>und</strong> warum Menschen so<br />

handeln, wie sie handeln <strong>und</strong> mit welchen Folgen für sich <strong>und</strong> die Gesellschaft, das<br />

s<strong>in</strong>d die wichtigsten Fragestellungen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang. „Handeln“ wird<br />

dabei zum e<strong>in</strong>en von e<strong>in</strong>er Mikroebene, aus <strong>der</strong> Ebene e<strong>in</strong>es Individuums<br />

betrachtet. Analog dazu werden Handlungen von Geme<strong>in</strong>schaften <strong>und</strong><br />

Gesellschaften nach Ursache, Wirkung <strong>und</strong> Struktur analysiert. Diese<br />

Analyseebene bezeichnet man als Makroebene (siehe Abb. 10). E<strong>in</strong> wichtiger<br />

soziologischer Forschungsgegenstand ist, Verknüpfungen zwischen diesen Ebenen<br />

herzustellen, sowie Rückschlüsse von e<strong>in</strong>er Ebene auf die an<strong>der</strong>e zu ziehen <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>flüsse identifizieren <strong>und</strong> erklären zu können. COLEMAN versucht, diese<br />

Transformation zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Ebenen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em "strukturell<br />

<strong>in</strong>dividualistischen Erklärungsschema" zu modellieren (Abb. 11, COLEMAN<br />

1991). So haben Colemans Überlegungen ihren Focus auf <strong>der</strong> Mikroebene, stellen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en erklärenden Beispielen jedoch immer wie<strong>der</strong> den Bezug zur Makroebene<br />

her.<br />

Abbildung 10 <strong>und</strong> 11: Ziele <strong>der</strong> Handlungstheoretiker (oben) <strong>und</strong> das strukturell<br />

<strong>in</strong>dividualistische Erklärungsschema nach COLEMAN (unten)<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 87 (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!