06.11.2013 Aufrufe

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

Sozialkapital und Bürgerengagement in der Nachbarschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

169<br />

diverse Aktivitäten <strong>und</strong> Initiativen e<strong>in</strong>e zentrale E<strong>in</strong>richtung im Sparrkiez.<br />

Derzeitige Angebote s<strong>in</strong>d z.B. <strong>der</strong> „Tauschr<strong>in</strong>g Wedd<strong>in</strong>g“, das Projekt „Garten <strong>und</strong><br />

Wasserkiez“, das „Eltern-K<strong>in</strong>d-Frühstück“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> seit e<strong>in</strong>igen Jahren bestehende<br />

Chor. Zudem f<strong>in</strong>den regelmäßig Entrümpelungsaktionen im Kiez sowie Feste statt.<br />

4.5.2.2 Ergebnisse<br />

Zwar handelt es sich bei den ausgewählten Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Initiativen um wichtige,<br />

bekannte <strong>und</strong> oft schon länger bestehende Netzwerke, von <strong>der</strong>en Leitern <strong>und</strong><br />

Ansprechpartnern angenommen werden kann, dass sie über e<strong>in</strong> weitgefasstes<br />

Expertenwissen verfügen. Jedoch muss an dieser Stelle betont werden, dass die<br />

Ergebnisse ke<strong>in</strong>eswegs Allgeme<strong>in</strong>gültigkeit für sämtlich Netzwerke <strong>in</strong> den Kiezen<br />

besitzen. Im Angesicht <strong>der</strong> Vielfalt an Organisationsformen, Zielsetzungen <strong>und</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>strukturen e<strong>in</strong>e repräsentative Auswahl zu treffen ist praktisch nicht<br />

möglich. Umso wichtiger ist es, bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Expertenaussagen immer<br />

den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Akteure vor Augen zu haben.<br />

Kiez<br />

Zentrale Lage, viel Dreck, hohes Verkehrsaufkommen, schön grün – die Aussagen<br />

<strong>der</strong> Interviewten umfassen e<strong>in</strong>e breite Palette an positiven <strong>und</strong> negativen<br />

Eigenschaften, die dem Sold<strong>in</strong>er wie dem Sparrkiez zugeschrieben werden.<br />

Obgleich vieles sicher für beide Kieze zutrifft, lohnt es sich hier zu differenzieren,<br />

nicht zuletzt, weil je<strong>der</strong> Akteur den Schwerpunkt se<strong>in</strong>er aktuellen Aktivitäten<br />

jeweils im e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Kiez verortet hat <strong>und</strong> sich dies auch <strong>in</strong> den Aussagen<br />

wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Der Sparrkiez wird <strong>in</strong>sgesamt recht positiv bewertet: Die Lage ist sehr zentral <strong>und</strong><br />

verkehrsgünstig <strong>und</strong> auch große E<strong>in</strong>richtungen wie das Karstadt, die FFH <strong>und</strong> die<br />

Scher<strong>in</strong>g-Nie<strong>der</strong>lassung bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe. „Schön grün“ (A.<br />

Bochum) sei <strong>der</strong> Kiez <strong>und</strong> mit dem Berl<strong>in</strong>-Spandauer Schifffahrtskanal auch<br />

wassernah. Das Klima <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Bewohnerschaft wird gr<strong>und</strong>sätzlich als offen<br />

für Aktivitäten <strong>und</strong> tolerant gegenüber an<strong>der</strong>en Kulturen e<strong>in</strong>geschätzt. Es gibt e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl an aktiven Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Initiativen, <strong>der</strong>en Existenz sich nach Aussage <strong>der</strong><br />

Leiter<strong>in</strong> des „Interreligiösen Dialoges“ positiv auf die Entwicklung des Kiezes<br />

auswirken. Gleiches wird auch über das QM <strong>und</strong> die Planzelle berichtet. Doch <strong>der</strong><br />

Sparrkiez hat auch se<strong>in</strong>e Schattenseiten: Laut Expertenaussagen besteht e<strong>in</strong>e hohe<br />

Bevölkerungsfluktuation, welche sich negativ auf die Stabilität des Kiezes<br />

auswirkt, gleichzeitig aber auch die Existenz weiterer Missstände signalisiert.<br />

Armut <strong>und</strong> hohe Arbeitslosigkeit <strong>der</strong> Eltern wirken sich im Sparrkiez auch auf<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche aus, <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Maße diejenigen ausländischer<br />

Herkunft. Auch für die Älteren ist nicht ausreichend gesorgt. Hier wurde<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> Mangel an Freizeitangeboten <strong>und</strong> Sitzgelegenheiten für Senioren<br />

beklagt. Bezüglich <strong>der</strong> Umgangsformen <strong>der</strong> Bewohner untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stellt die<br />

Projektleiter<strong>in</strong> des Interreligiösen Dialogs für den Sparrkiez fest, dass <strong>in</strong>sgesamt<br />

„wenig darauf geachtet wird, dass das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>leben auch Achtung des<br />

An<strong>der</strong>en be<strong>in</strong>haltet“ <strong>und</strong> relativiert dadurch die Aussage über e<strong>in</strong>e toleranten<br />

Anwohnerschaft.<br />

Weitaus problematischer stellt sich die Situation im Sold<strong>in</strong>er Kiez dar: Abgesehen<br />

von <strong>der</strong> „netten Stimmung“, die hier nach Me<strong>in</strong>ung des Initiators von „Holz +<br />

Farbe“ herrscht, fiel den Interviewten wenig Positives zu ihrem Kiez e<strong>in</strong>. Vielmehr<br />

dom<strong>in</strong>ierten Schil<strong>der</strong>ungen über Schlägereien, zuviel Dreck, hohe Arbeitslosigkeit<br />

(„vom Arbeiter- zum Arbeitslosenbezirk“, H. Schmidt) <strong>und</strong> Probleme mit<br />

ausländischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, die von ihren Eltern nach Me<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>iger Experten nicht<br />

<strong>in</strong> ausreichendem Ausmaße beaufsichtigt <strong>und</strong> betreut wurden. „Wenn da (zeigt auf<br />

Schnur, O. (Hrsg.):<br />

<strong>Sozialkapital</strong> <strong>und</strong> Engagement <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Nachbarschaft</strong>: Ressourcen für die<br />

„soziale“ Stadtentwicklung. Empirische<br />

Untersuchungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Wedd<strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!