16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Rechnungslegungsgrundsätze<br />

Vorsorgeeinrichtungen<br />

Die Gruppe unterhält in der Schweiz und im Ausland mehrere beitrags- und leistungsorientierte<br />

Vorsorgeeinrichtungen für die Mitarbeitenden.<br />

Bei leistungsorientierten Vorsorgeplänen werden die Vorsorgeverpflichtungen und -aufwendungen<br />

durch versicherungsmathematische Gutachten externer Experten nach der «Projected<br />

Unit Credit»-Methode bestimmt. Die entsprechenden Berechnungen werden jährlich durchgeführt.<br />

Falls der Saldo der kumulierten, nicht erfassten versicherungsmathematischen Gewinne<br />

resp. Verluste am Ende der Vorjahresperiode sowohl 10% des Vermögens als auch 10% der Verpflichtungen<br />

der Vorsorgeeinrichtung übersteigt, wird der den höheren der beiden Schwellenwerte<br />

überschiessende Teil der nicht erfassten versicherungsmathematischen Gewinne resp. Verluste<br />

über die durchschnittlich verbleibenden Dienstjahre der Mitarbeitenden erfolgswirksam<br />

verbucht.<br />

Wenn die Summe aus der Überdeckung einer Vorsorgeeinrichtung zuzüglich (abzüglich) der noch<br />

nicht erfassten versicherungsmathematischen Verluste (Gewinne) und eines etwaigen, noch nicht<br />

erfassten Dienstzeitaufwands negativ ist, wird in der Konzernbilanz eine Verpflichtung in der<br />

Höhe der Summe erfasst.<br />

Wenn die obige Summe positiv ist, wird in der Konzernbilanz ein Aktivum erfasst, welches dem<br />

tieferen der beiden folgenden Werte entspricht:<br />

–– der obigen Summe oder<br />

–– der Summe aus noch nicht erfassten versicherungsmathematischen Verlusten und noch nicht<br />

erfasstem Dienstzeitaufwand zuzüglich des wirtschaftlichen Nutzens in Form von zukünftigen<br />

Beitragsreduktionen.<br />

Zur Bilanzierung der beitragsorientierten Pläne sind keine versicherungsmathematischen Berechnungen<br />

erforderlich. Die Beiträge an solche Vorsorgewerke werden dann erfolgswirksam erfasst,<br />

wenn die Mitarbeitenden die entsprechenden Leistungen dafür erbringen, was in der Regel im<br />

Jahr der Beitragszahlung der Fall ist.<br />

Rückstellungen<br />

Eine Rückstellung wird gebildet, wenn die Gruppe aus einem vergangenen Ereignis zum Bilanzstichtag<br />

eine gegenwärtige Verpflichtung hat, welche wahrscheinlich zu einem Mittelabfluss führen<br />

wird und deren Höhe zuverlässig geschätzt werden kann. Ist ein Mittelabfluss nicht wahrscheinlich<br />

oder kann die Höhe der Verpflichtung nicht zuverlässig geschätzt werden, wird eine<br />

Eventualschuld ausgewiesen. Besteht aus einem vergangenen Ereignis zum Bilanzstichtag eine<br />

mögliche Verpflichtung, deren Existenz von zukünftigen Entwicklungen abhängt, die nicht vollständig<br />

unter der Kontrolle der <strong>Vontobel</strong>-Gruppe stehen, wird ebenfalls eine Eventualschuld ausgewiesen.<br />

Die Bildung und Auflösung von Rückstellungen erfolgt über die Position «Wertberichtigungen,<br />

Rückstellungen und Verluste».<br />

4. Änderungen der Rechnungslegungsgrundsätze und des Ausweises<br />

4.1 Umgesetzte Standards und Interpretationen<br />

Die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2009 die folgenden neuen oder überarbeiteten Standards<br />

und Interpretationen erstmals angewendet.<br />

IFRS 8 – Operative Segmente<br />

Der neue Standard ersetzt IAS 14 – Segmentberichterstattung und führt zu einer Angleichung an<br />

die US GAAP (SFAS 131). IFRS 8 sieht insbesondere die Anwendung des Managementansatzes<br />

vor, wonach sich die Segmentberichterstattung nach der internen finanziellen Berichterstattung<br />

richtet. Der Standard hat keine Auswirkungen auf das Konzernergebnis und das Eigenkapital der<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe.<br />

IAS 1 – Darstellung des Abschlusses<br />

Dieser überarbeitete Standard betrifft die Darstellung des Gesamtergebnisses und der eigentümerbezogenen<br />

Veränderungen des Eigenkapitals. Die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe weist die Komponenten<br />

des Gesamtergebnisses in der Erfolgsrechnung und der Gesamtergebnisrechnung aus. Die Bilanzierung,<br />

Bewertung und Offenlegung spezifischer Transaktionen und anderer Ereignisse bleiben<br />

unverändert.<br />

F-76 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!