16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asset Management<br />

Das Geschäftsfeld ist auf aktives Asset Management spezialisiert und als Multi-Boutique-Haus<br />

aufgestellt, das sich mit drei global und drei regional aktiv gemanagten,<br />

innovativen Produktlinien im Markt positioniert. Die Kernkompetenzen beinhalten<br />

gezielte Asset Allocation, Titelselektion und Multi-Manager-Ansätze. Die Produkte<br />

werden über Wholesale-Kanäle, direkt an institutionelle Kunden sowie über Kooperationen<br />

vertrieben. Im Dezember 2009 wurde die langjährige erfolgreiche Kooperationsvereinbarung<br />

mit Raiffeisen Schweiz für umfassende Dienstleistungen im<br />

Anlagegeschäft bis mindestens 2017 verlängert. Die international etablierte Tochtergesellschaft<br />

Harcourt Investment Consulting AG bietet Fund-of-Hedge-Funds-<br />

Produkte insbesondere für institutionelle Anleger an. Die Kunden des Geschäftsfelds<br />

Asset Management werden von den Standorten Zürich, Genf, New York, Frankfurt,<br />

Wien, Luxemburg, Mailand, Madrid und Hong Kong betreut. Harcourt ist zudem in<br />

Stockholm und Grand Cayman präsent.<br />

Die konsequente Umsetzung der professionellen Anlagestrategie zahlte sich aus. Die<br />

frühzeitige Übergewichtung von Aktien spiegelt sich in der herausragenden Performance<br />

der taktischen Asset Allokation in den gemischten Anlagestrategien. Bei den<br />

Kernprodukten stechen die Global-Trend-Produkte, die Mid-Cap-Produkte und im<br />

Segment Nachhaltigkeit die Schweizer Aktienfonds (<strong>Vontobel</strong> und Raiffeisen) mit<br />

einer Outperformance gegenüber dem Benchmark hervor. Produkte von <strong>Vontobel</strong><br />

und Harcourt wurden erneut international ausgezeichnet. So hat die renommierte<br />

«Hedge Funds Review» das Harcourtprodukt Belair (Lux) Sustainable Alternatives SRI<br />

zum «Most Innovative Fund of Hedge Funds of the Year 2009» gekürt. Die gute Entwicklung<br />

belegt einmal mehr, dass sich mit professionellen aktiven Investmententscheiden<br />

ein signifikanter Mehrwert gegenüber passiven Strategien erzielen lässt.<br />

Mit der erfolgreichen Abrundung der Produktpalette und der internationalen Verbreiterung<br />

der Vertriebsorganisation kamen im Berichtsjahr erste Erfolge der strategischen<br />

Neuausrichtung zum Tragen. In einem für institutionelle Asset Manager anhaltend<br />

anspruchsvollen Umfeld erwirtschaftete das Geschäftsfeld ein rückläufiges<br />

Ergebnis von CHF 31.5 Mio. Der Betriebsertrag reduzierte sich aufgrund der im Vorjahresvergleich<br />

um durchschnittlich 9% tieferen Vermögensbasis, dem Ausbleiben<br />

von Performance Fees und dem Wegfall der Wertschwankung aus der «Harcourt<br />

Put-Option» um 25% auf CHF 177.4 Mio. Dank striktem Kostenmanagement konnte<br />

der Geschäftsaufwand um 9% auf CHF 145.9 Mio. gesenkt werden. Das Verhältnis<br />

von Aufwand zu Ertrag erhöhte sich auf 81.9% (Vorjahr 66.7%). Die Bruttomarge<br />

erreichte 50 Basispunkte und die Nettomarge 9 Basispunkte.<br />

Die Kunden- und Fondsvermögen beliefen sich per Ende 2009 auf CHF 37.6 Mrd. Der<br />

Anstieg von 14% gegenüber Ende 2008 ist einerseits dem Neugeldzufluss von netto<br />

CHF 1.2 Mrd. und andererseits der positiven Performance und den Markteinflüssen<br />

von CHF 3.5 Mrd. zuzuschreiben. Während die ersten drei Monate von deutlichen<br />

Vermögensabgängen gekennzeichnet waren, konnten im weiteren Jahresverlauf wieder<br />

namhafte Vermögen akquiriert werden. Im Fokus stand das Mandatsgeschäft mit<br />

einem Netto-Zufluss von CHF 2.2 Mrd. Insbesondere die «Contemporary Value»-<br />

Linie verzeichnete gute Akquisitionserfolge. Weniger günstig entwickelte sich das<br />

Fondsgeschäft (CHF –1.0 Mrd.), wobei die unter den Marken <strong>Vontobel</strong> und Raiffeisen<br />

begebenen Fonds insgesamt leichte Zuflüsse verbuchen konnten.<br />

F-28 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!