16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zur Corporate Governance<br />

Audit Committee (AC)<br />

Das AC überprüft, ob die zur Kontrolle der Einhaltung von gesetzlichen und internen<br />

Bestimmungen geschaffenen Systeme tauglich sind und angewandt werden. Es<br />

erstattet dem Verwaltungsrat Bericht und gibt Empfehlungen zu Handen des Verwaltungsrates<br />

ab. Es überwacht und beurteilt die Integrität der Finanzabschlüsse, die<br />

interne Kontrolle, die Wirksamkeit der Prüfgesellschaft und die interne Revision. Der<br />

Aufgabenbereich umfasst Aspekte der externen und internen Revision, das Zusammenspiel<br />

zwischen dem Verwaltungsrat, dem CEO, der Gruppenleitung und den Leitern<br />

der Geschäftsfelder und Supporteinheiten, das interne Kontrollsystem, das Risk<br />

Management, die Compliancetätigkeiten und -organisation, die Rechnungslegung<br />

sowie die Entgegennahme und Behandlung der Berichte der internen und externen<br />

Revision.<br />

Das AC kann nach Rücksprache mit dem Verwaltungsratspräsidenten Sonderprüfungen<br />

zu wichtigen Fragen durchführen und dazu zusätzliche interne und/oder<br />

externe Ressourcen beanspruchen.<br />

Der Präsident des Verwaltungsrates gehört dem AC nicht an, nimmt aber als Gast an<br />

den Sitzungen teil. Alle Mitglieder des AC erfüllen die Unabhängigkeitsanforderungen<br />

im Sinne des Aufsichtsrechts. An den Sitzungen des AC nehmen auch der<br />

CEO, der CFO sowie Vertreter der internen und externen Revision teil. Zudem werden<br />

themenspezifisch regelmässig entsprechende Fachspezialisten der <strong>Vontobel</strong>-<br />

Gruppe, insbesondere aus dem Bereich Finance & Risk, beigezogen. Das Audit Committee<br />

tagt mindestens dreimal mal pro Jahr. Die übliche Sitzungsdauer beträgt vier<br />

bis sechs Stunden. Im Berichtsjahr fanden vier Sitzungen (im Februar, Juni, Juli und<br />

November) statt.<br />

Das IT Committee wurde im Jahr 2010 nicht weitergeführt. Die Erneuerung der gruppenweiten<br />

IT-Infrastruktur wurde 2009 mit dem Wechsel auf das System Avaloq<br />

grösstenteils abgeschlossen. Im IT-Bereich stehen nun operationelle Aufgaben im<br />

Vordergrund.<br />

Bei Bedarf werden Ad-hoc-Ausschüsse gebildet, beispielsweise betreffend Mergers &<br />

Acquisitions-Projekte. Im Berichtsjahr wurden keine Ad-hoc-Ausschüsse errichtet.<br />

Interne Revision<br />

Die interne Revision unterstützt den Verwaltungsrat in der Wahrnehmung seiner<br />

gesetzlichen Aufsichts- und Kontrollpflichten in der <strong>Vontobel</strong>-Gruppe und nimmt die<br />

ihr übertragenen Prüfungsaufgaben wahr. Die Pflichten und Rechte der internen<br />

Revision sind in einem separaten Reglement festgehalten. Die interne Revision verfügt<br />

über ein unbeschränktes Prüfungsrecht innerhalb aller Gruppengesellschaften;<br />

es stehen ihr sämtliche Geschäftsunterlagen jederzeit zur Einsichtnahme offen. Die<br />

interne Revision ist dem Verwaltungsrat unterstellt und nimmt regelmässig an den<br />

Sitzungen des Audit Committee teil. Ihre Prüftätigkeit richtet sich nach den Vorgaben<br />

des Schweizerischen Verbandes für Interne Revision (SVIR). Die interne Revision<br />

koordiniert ihre Tätigkeit mit der externen Revisionsstelle gemäss den berufsständischen<br />

Vorgaben.<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2010 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!