16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Anmerkungen zur Bilanz<br />

Die folgenden Organisationseinheiten stellen jeweils die tiefste Stufe dar, auf welcher der ihnen<br />

zugeteilte Goodwill für interne Managementzwecke überwacht wird:<br />

31-12-10 31-12-09 Veränderung zu 31-12-09<br />

Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF in %<br />

Geschäftsfeld Private Banking 36.2 36.2 0.0 0<br />

Sparte Lateineuropa 18.2 18.2 0.0 0<br />

Geschäftsfeld Asset Management 17.2 17.2 0.0 0<br />

Sparte Harcourt 26.3 26.3 0.0 0<br />

Total 97.9 97.9 0.0 0<br />

Die obigen Goodwillpositionen werden jährlich jeweils im dritten Quartal einer Wertminderungsprüfung<br />

unterzogen. Sofern Ereignisse oder veränderte Umstände auf eine mögliche Wertminderung<br />

hindeuten, wird eine solche Prüfung häufiger vorgenommen. Dabei wird geprüft, ob der<br />

Buchwert der entsprechenden Organisationseinheit deren erzielbaren Wert übersteigt. Der erzielbare<br />

Wert entspricht dem höheren Wert aus dem Fair Value abzüglich Verkaufskosten und dem<br />

Nutzungswert. Falls der Buchwert der Organisationseinheit den erzielbaren Wert übersteigt, wird<br />

eine Wertminderung des Goodwills verbucht.<br />

Im Rahmen der Wertminderungsprüfung vergleicht die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe in einem ersten Schritt<br />

den Buchwert der Organisationseinheit mit deren Fair Value abzüglich Verkaufskosten. Für alle<br />

geprüften Organisationseinheiten stellen die verwalteten Vermögen den zentralen Faktor dar,<br />

welcher massgeblich das zukünftige Ertragspotenzial bestimmt. Aus der Marktkapitalisierung von<br />

Unternehmen mit einer vergleichbaren Geschäftstätigkeit wird nach Abzug des ausgewiesenen<br />

Eigenkapitals der implizite Multiplikator für die verwalteten Vermögen berechnet. Wenn die Bruttomargen<br />

der geprüften Organisationseinheit und der Vergleichsgruppe unterschiedlich sind,<br />

wird der Multiplikator entsprechend adjustiert. Wenn der Buchwert der Organisationseinheit den<br />

mit Hilfe der adjustierten Multiplikatoren ermittelten Fair Value abzüglich Verkaufskosten übersteigt,<br />

wird der Buchwert in einem zweiten Schritt mit dem Nutzungswert der Organisationseinheit<br />

verglichen.<br />

Im Geschäftsjahr 2010 ergaben sich je nach Organisationseinheit adjustierte Multiplikatoren für<br />

verwaltete Vermögen von 0.5% bis 1.7%. Der mit Hilfe dieser Multiplikatoren ermittelte Fair<br />

Value abzüglich Verkaufskosten überstieg den Buchwert bei allen Organisationseinheiten deutlich,<br />

so dass nach Ansicht des Managements keine nach vernünftigem Ermessen mögliche Änderung<br />

der adjustierten Multiplikatoren dazu führen würde, dass der Buchwert einer Organisationseinheit<br />

deren Fair Value abzüglich Verkaufskosten wesentlich übersteigt. Der Vergleich des Buchwerts<br />

der Organisationseinheiten mit deren Nutzungswert war daher nicht erforderlich.<br />

19<br />

Sonstige Aktiven<br />

31-12-10 31-12-09 Veränderung zu 31-12-09<br />

Anmerkung Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF in %<br />

Mehrwertsteuer und andere Steuerforderungen 7.9 5.0 2.9 58<br />

Aktive Abgrenzung des Vorsorgeaufwands 43 29.3 33.3 (4.0) (12)<br />

Abwicklungs- und Abklärungskonten 0.1 1.5 (1.4) (93)<br />

Übrige Forderungen 18.9 8.5 10.4 122<br />

Übrige 3.8 4.8 (1.0) (21)<br />

Total 60.0 53.1 6.9 13<br />

116 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!