16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Risiken aus Bilanzpositionen<br />

36<br />

Fair Value von Finanzinstrumenten<br />

31-12-09 31-12-08<br />

Buchwert Fair Value Abweichung Buchwert Fair Value Abweichung<br />

Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF Mio. CHF<br />

Aktiven<br />

Flüssige Mittel 1’950.0 1’950.0 0.0 1’504.8 1’504.8 0.0<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 0.0 0.0 0.0 5.4 5.4 0.0<br />

Forderungen gegenüber Banken netto 2’580.5 2’580.5 0.0 1’997.2 1’997.2 0.0<br />

Barhinterlagen für Reverse-Repurchase-Geschäfte 300.0 300.0 0.0 145.0 145.0 0.0<br />

Forderungen gegenüber Kunden netto 1’005.4 1’008.6 3.2 666.0 665.0 (1.0)<br />

Finanzielle Vermögenswerte zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten 5’835.9 5’839.1 3.2 4’318.4 4’317.4 (1.0)<br />

Handelsbestände 1’782.2 1’782.2 0.0 1’566.4 1’566.4 0.0<br />

Positive Wiederbeschaffungswerte 214.5 214.5 0.0 374.2 374.2 0.0<br />

Andere finanzielle Vermögenswerte zu Fair Value 8’645.4 8’645.4 0.0 8’267.9 8’267.9 0.0<br />

Finanzanlagen Available-for-Sale 949.0 949.0 0.0 439.6 439.6 0.0<br />

Finanzielle Vermögenswerte zu Fair Value 11’591.1 11’591.1 0.0 10’648.1 10’648.1 0.0<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen aus Geldmarktpapieren 0.0 0.0 0.0 1.0 1.0 0.0<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 1’738.8 1’738.8 0.0 472.5 472.5 0.0<br />

Barhinterlagen für Repurchase-Geschäfte 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden 4’594.4 4’592.7 1.7 3’594.2 3’591.5 2.7<br />

Ausgegebene Schuldtitel 25.0 25.0 0.0 49.0 49.0 0.0<br />

Finanzielle Verpflichtungen zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten 6’358.2 6’356.5 1.7 4’116.7 4’114.0 2.7<br />

Verpflichtungen aus Handelsbeständen 1’178.0 1’178.0 0.0 1’035.2 1’035.2 0.0<br />

Negative Wiederbeschaffungswerte 361.7 361.7 0.0 872.1 872.1 0.0<br />

Andere finanzielle Verpflichtungen zu Fair Value 8’279.7 8’279.7 0.0 7’692.9 7’692.9 0.0<br />

Finanzielle Verpflichtungen zu Fair Value 9’819.4 9’819.4 0.0 9’600.2 9’600.2 0.0<br />

Die Tabelle zeigt die Fair Values von Finanzinstrumenten basierend auf den nachfolgend erläuterten<br />

Bewertungsmethoden und Annahmen. Der Fair Value entspricht dem Betrag, zu dem unter<br />

vertragswilligen, sachverständigen und voneinander unabhängigen Parteien Vermögenswerte<br />

getauscht bzw. Verpflichtungen erfüllt werden können.<br />

Kurzfristige Finanzinstrumente<br />

Darunter fallen Forderungen/Verpflichtungen gegenüber Banken, Forderungen/Verpflichtungen<br />

gegenüber Kunden und Anleihen, welche eine Fälligkeit oder ein Refinanzierungsprofil von maximal<br />

einem Jahr haben, sowie die Bilanzpositionen Flüssige Mittel, Barhinterlagen für Reverse-<br />

Repurchase-Geschäfte, Barhinterlagen für Repurchase-Geschäfte und Forderungen/Verpflichtungen<br />

aus Geldmarktpapieren. Für kurzfristige Finanzinstrumente wird angenommen, dass der<br />

Buchwert dem Fair Value entspricht.<br />

Langfristige Finanzinstrumente<br />

Darunter fallen Forderungen/Verpflichtungen gegenüber Banken, Forderungen/Verpflichtungen<br />

gegenüber Kunden und Anleihen, welche eine Fälligkeit oder ein Refinanzierungsprofil von über<br />

einem Jahr haben. Der Fair Value basiert auf notierten Marktpreisen oder Preisnotierungen von<br />

Händlern, sofern das Finanzinstrument an einem aktiven Markt gehandelt wird. Andernfalls wird<br />

der Fair Value mittels Barwertmethode ermittelt.<br />

F-124 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!