16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Risikomanagement und Risikokontrolle<br />

Während sich der Marktwerteffekt von Zinsänderungen im Investment Banking nach IFRS grundsätzlich<br />

in der Erfolgsrechnung und damit über die Gewinnreserven im Eigenkapital niederschlägt,<br />

sind davon ausserhalb des Investment Banking nur zinssensitive Positionen betroffen, die nach<br />

IFRS der Kategorie «Fair Value through Profit and Loss» zugeordnet werden. Bei den zinssensitiven<br />

Finanzanlagen der Kategorie «Available-for-Sale» wirkt sich der Marktwerteffekt von Zinsänderungen<br />

nur auf das Eigenkapital aus. Bei einer Zinssatzänderung von +100 (–100) Basispunkten<br />

beträgt der Effekt auf das Ergebnis vor Steuern im Investment Banking per 31-12-10<br />

CHF +24.5 Mio. und per 31-12-09 CHF –4.9 Mio. (31-12-10: CHF –27.0 Mio., 31-12-09: CHF<br />

+6.7 Mio.) sowie der Effekt vor Steuern auf das konsolidierte Eigenkapital per 31-12-10 CHF<br />

+2.2 Mio. und per 31-12-09 CHF –26.9 Mio. (31-12-10: CHF –3.7 Mio., 31-12-09: CHF +29.7<br />

Mio.).<br />

Dank der konservativen Risikolimiten und der moderaten Sensitivität gegenüber Zinsänderungen<br />

auf Gruppenstufe kann im Treasury auf Absicherungsmassnahmen via Zinsderivate verzichtet<br />

werden.<br />

Aufgrund der beschränkten Bedeutung des Zinserfolgs aus Positionen ausserhalb des Investment<br />

Banking wird auf eine Simulation des Einkommenseffekts aus Zinsänderungen verzichtet.<br />

2.3.2 Währungsrisiken<br />

Wie die Zinsrisiken werden auch die Währungsrisiken aus Handel und Bilanzstruktur gering gehalten.<br />

Dies wird vor allem durch währungskongruente Anlagen und Refinanzierungen erreicht. Die<br />

untenstehende Tabelle zeigt die Sensitivitäten gegenüber Veränderungen der Wechselkurse um<br />

+/– 5% gemäss interner Berichterstattung. Die Sensitivitäten entsprechen dem Effekt vor Steuern<br />

auf das konsolidierte Eigenkapital, wobei dieser im Wesentlichen durch die Sensitivitäten im IB<br />

repräsentiert wird.<br />

Währungsrisiken<br />

Währungssensitivität per 31-12-10<br />

USD EUR JPY GBP Übrige<br />

1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 CHF<br />

+5%<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe 388.4 7’681.5 (608.8) 74.8 (966.8)<br />

davon IB (1’311.2) 1’115.1 (611.8) (138.8) (1’289.3)<br />

davon Non-IB 1’699.6 6’566.4 3.0 213.6 322.5<br />

–5%<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe (2’502.2) (6’928.0) (109.2) (471.7) (970.9)<br />

davon IB (802.6) (361.6) (106.2) (258.1) (648.4)<br />

davon Non-IB (1’699.6) (6’566.4) (3.0) (213.6) (322.5)<br />

Währungssensitivität per 31-12-09<br />

USD EUR JPY GBP Übrige<br />

1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 CHF<br />

+5%<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe (2’251.0) 5’893.3 114.7 619.9 128.7<br />

davon IB (1’112.4) 685.3 114.9 601.3 86.8<br />

davon Non-IB (1’138.6) 5’208.0 (0.2) 18.6 41.9<br />

–5%<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe 5’457.5 (3’954.0) (333.2) (489.0) (90.9)<br />

davon IB 4’318.9 1’254.0 (333.4) (470.4) (49.0)<br />

davon Non-IB 1’138.6 (5’208.0) 0.2 (18.6) (41.9)<br />

88 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!