16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Rechnungslegungsgrundsätze<br />

1. Grundlagen der Rechnungslegung<br />

Die Konzernrechnung der <strong>Vontobel</strong>-Gruppe steht im Einklang mit den International Financial<br />

Reporting Standards (IFRS), die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben<br />

werden, und entspricht den Bestimmungen des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange.<br />

Es wurden mit Ausnahme der in Abschnitt 4 erläuterten Änderungen die gleichen Rechnungslegungsgrundsätze<br />

wie für die Konzernrechnung per 31. Dezember 2008 angewandt.<br />

2. Schätzungen, Annahmen und Ermessensausübung des Managements<br />

Bei der Anwendung der Rechnungslegungsgrundsätze müssen durch das Management zahlreiche<br />

Schätzungen vorgenommen sowie Annahmen und Ermessensentscheide getroffen werden, welche<br />

die Höhe der ausgewiesenen Aktiven und Passiven, Aufwendungen und Erträge sowie die<br />

Offenlegung von Eventualforderungen und -verbindlichkeiten beeinflussen. Die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe<br />

ist überzeugt, dass die vorliegende Konzernrechnung in allen wesentlichen Punkten ein den<br />

tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage darstellt.<br />

Das Management überprüft Schätzungen und Annahmen fortlaufend und passt sie an neue<br />

Erkenntnisse und Gegebenheiten an, was sich unter anderem in den folgenden Bereichen wesentlich<br />

auf die Konzernrechnung auswirken kann.<br />

Bestimmung des Fair Value von Finanzinstrumenten<br />

Wenn ein Finanzinstrument nicht an einem aktiven Markt gehandelt wird, erfolgt die Bewertung<br />

auf der Grundlage von Bewertungsmodellen oder anderen allgemein anerkannten Bewertungsmethoden.<br />

Auch wenn sich die Inputparameter für die Bewertung dieser Finanzinstrumente durch<br />

Marktbeobachtungen ermitteln lassen, liefert ein Bewertungsmodell stets eine Schätzung oder<br />

eine Annäherung an einen Wert, der nicht mit letzter Gewissheit ermittelt werden kann. Zudem<br />

spiegeln die verwendeten Bewertungsmethoden nicht immer alle Faktoren, die für die Ermittlung<br />

der Fair Values relevant sind. Um angemessene Bewertungen sicherzustellen, wird weiteren Faktoren<br />

wie den Modell- und Parameterunsicherheiten, den Liquiditätsrisiken und dem Risiko einer<br />

frühzeitigen Rückgabe der durch die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe emittierten Produkte Rechnung getragen.<br />

Das Management erachtet die Berücksichtigung dieser Faktoren als notwendig und angemessen,<br />

um den Fair Value korrekt zu ermitteln.<br />

Die Angemessenheit der Bewertung von Finanzinstrumenten, die nicht an einem aktiven Markt<br />

gehandelt werden, wird durch klar definierte Methoden und Prozesse sowie unabhängige Kontrollen<br />

sichergestellt. Die Kontrollprozesse umfassen die Prüfung und Genehmigung neuer Instrumente,<br />

die regelmässige Prüfung von Risiken sowie von Gewinnen und Verlusten, die Preisverifikation<br />

sowie die Überprüfung der Modelle, auf welchen die Schätzungen des Fair Value von Finanzinstrumenten<br />

basieren. Diese Kontrollen werden durch Einheiten durchgeführt, die über die<br />

relevanten Fachkenntnisse verfügen und von den Handels- und Investment-Funktionen unabhängig<br />

sind.<br />

Anteilsbasierte Vergütung<br />

Das Management muss für die Bestimmung des Personalaufwands für die Performance-Aktien<br />

die Annahmen bezüglich der zukünftigen Geschäftsentwicklung und die Wahrscheinlichkeit eines<br />

vorzeitigen Austritts von Mitarbeitenden basierend auf den aktuellen Entwicklungen und Gegebenheiten<br />

regelmässig neu schätzen.<br />

Rückstellungen<br />

Eine Rückstellung wird gebildet, wenn die Gruppe aus einem vergangenen Ereignis zum Bilanzstichtag<br />

eine gegenwärtige Verpflichtung hat, die wahrscheinlich zu einem Mittelabfluss führen<br />

wird und deren Höhe zuverlässig geschätzt werden kann. Bei der Beurteilung, ob die Bildung einer<br />

Rückstellung und deren Höhe angemessen sind, gelangen die bestmöglichen Schätzungen<br />

und Annahmen per Bilanzstichtag zur Anwendung, welche zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf<br />

an neue Erkenntnisse und Gegebenheiten angepasst werden.<br />

F-68 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!