16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Risikomanagement und Risikokontrolle<br />

4.3 Exposures gegenüber professionellen Gegenparteien und Emittentenrisiko<br />

Die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe geht im Geschäft mit professionellen Gegenparteien sowohl gedeckte als<br />

auch ungedeckte Exposures ein.<br />

Gedeckte Exposures entstehen aus Securities Lending und Borrowing, Repo-Transaktionen,<br />

Collateral Management von Margenverpflichtungen und -forderungen sowie der Besicherung<br />

von nettingfähigen OTC-Derivaten. Zentrale Bedeutung für diese Geschäftsarten hat die Kreditrisikominderung<br />

in der Form von Besicherung durch leicht verwertbare Wertpapiere. Die<br />

Geschäfte werden grundsätzlich auf der Basis von besicherten Netting-Vereinbarungen mit<br />

hohen Anforderungen an die zulässigen Sicherheiten, angemessenen vertraglichen Belehnungswerten<br />

sowie tiefen vertraglichen Schwellenwerten und Mindesttransferbeträgen abgeschlossen.<br />

Für die Bewirtschaftung und Überwachung dieser Kreditrisiken steht die tägliche Bewertung und<br />

Gegenüberstellung von Kreditengagements und Sicherheiten im Mittelpunkt. Auf Kreditengagements<br />

werden dabei die konservativen Zuschlagsfaktoren und auf Sicherheiten die konservativen<br />

Abschlagsfaktoren (sog. «Haircuts») gemäss dem «umfassenden Ansatz» der Eigenmittelvorschriften<br />

des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (Basel II) angewendet. Die Zu- und<br />

Abschlagsfaktoren bestimmen sich dabei unterschiedlich nach Art des Instruments, Rating, Restlaufzeit,<br />

Liquidität und Handelbarkeit.<br />

Ungedeckte Exposures umfassen überwiegend die Emittentenrisiken in den Bondportfolios,<br />

welche im Investment Banking und für das Bilanzstruktur-Management gehalten werden. Hinzu<br />

kommen Exposures aus Geldmarktgeschäften, Konti, Garantien und vertraglichen Freibeträgen<br />

(Schwellenwerte und Mindesttransferbeträge), welche mit den Gegenparteien in den Nettingverträgen<br />

für Securities Lending and Borrowing, Repurchase Agreements und für die Besicherung<br />

von OTC-Derivaten vereinbart werden.<br />

Settlementrisiken werden reduziert durch die Abwicklung von Devisentransaktionen über das<br />

«Continuous Linked Settlement»-System (CLS). <strong>Vontobel</strong> ist als Drittpartei an das CLS-System<br />

angebunden. Verbleibende Settlementrisiken werden mit Hilfe von Limiten pro Settlementperiode<br />

begrenzt und überwacht.<br />

Sämtliche Exposures gegenüber professionellen Gegenparteien und Emittenten werden durch ein<br />

differenziertes Limitensystem für die einzelnen Gegenparteien, Ratingsegmente, Länder und<br />

Regionen überwacht und begrenzt.<br />

Die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe stellt für die Bewirtschaftung und Limitierung der Exposures gegenüber<br />

professionellen Gegenparteien neben den internen Beurteilungen durch Credit Research auf die<br />

Ratings externer, von der FINMA anerkannter Agenturen ab. Angewandt werden die Ratings der<br />

Agenturen Fitch, Moody’s und S&P. Liegen für eine bestimmte Position unterschiedliche Ratings<br />

vor, erfolgt die Zuordnung des relevanten Ratings nach den Regeln des Basler Ausschusses für<br />

Bankenaufsicht.<br />

Die Anforderungen an die Bonität der Gegenpartei sind insbesondere bei Kreditrisiken ohne<br />

Deckung und bezogen auf die Emittentenrisiken sehr hoch. Die Verteilung der ungedeckten<br />

Gegenpartei- und Emittentenrisiken auf die Ratingkategorien ist in der folgenden Tabelle und<br />

Abbildung dargestellt. In dieser und den folgenden Tabellen werden neu ausschliesslich die aktuellen,<br />

ungedeckten Exposures rapportiert, ohne potentielle Exposures aus besicherten Positionen.<br />

Die Werte inklusive applizierter «Add-ons» bzw. «Haircuts» gemäss Eigenmittelvorschriften sind<br />

aus den Tabellen im Abschnitt «Eigenmittel» ersichtlich.<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2010 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!