16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar zur Geschäftsentwicklung<br />

Massnahmen zur Kostensenkung zeigen Wirkung<br />

Zu Beginn des Jahres wurden im Rahmen des Programms «Shape» die Anstrengungen<br />

zur Kostensenkung intensiviert, mit dem Ziel, die Kostenbasis bis 2010 nachhaltig um<br />

mindestens CHF 40 bis 50 Mio. zu senken. Bereits umgesetzte Massnahmen umfassen<br />

u.a. die Konsolidierung der Informatikorganisation nach der erfolgreichen Einführung<br />

der Avaloq-Software zu Beginn des Jahres sowie die Integration der Bank <strong>Vontobel</strong> in<br />

Genf in die Bank <strong>Vontobel</strong> in Zürich rückwirkend auf den 1. Januar 2009. Weitere Einsparungen<br />

sind für 2010 geplant. Die laufenden Wachstumsinitiativen werden fokussiert<br />

und mit Schwergewicht auf das Private Banking fortgesetzt. So bildet die im<br />

Frühjahr 2009 von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

(BaFin) genehmigte Vollbanklizenz der Bank <strong>Vontobel</strong> Europe AG mit Sitz in München<br />

eine günstige Voraussetzung für den weiteren Ausbau der Deutschlandaktivitäten.<br />

Der Erwerb der Schweizer Commerzbank-Einheit per 1. Oktober 2009 sowie die<br />

geplante Standortexpansion nach Basel und Bern unterstreichen die Ambitionen in<br />

diesem Bereich.<br />

Dank den Anstrengungen zur Kostendisziplin konnte der Anstieg des Geschäftsaufwands<br />

trotz Ausbauschritten und der Belebung der Geschäftsaktivitäten mit +2% auf<br />

CHF 633.1 Mio. in engen Grenzen gehalten werden. Während der Sachaufwand<br />

deutlich um 13% auf CHF 171.9 Mio. reduziert werden konnte, stieg der Personalaufwand<br />

im Vorjahresvergleich um 8% auf CHF 386.8 Mio. In dieser Position sind<br />

auch Belastungen – u. a. aus Freistellungen im Rahmen des Kostensenkungsprogramms<br />

«Shape» sowie der Integration der Commerzbank (Schweiz) AG – im Umfang<br />

von CHF 13.9 Mio. enthalten. Die Bonusabgrenzungen wurden an den Geschäftsverlauf<br />

angepasst. Seit Ende 2008 hat der Personalbestand um insgesamt<br />

41 respektive 3% auf 1’361 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) zugenommen. Davon entfallen<br />

114 Mitarbeitende auf die neu integrierte Einheit der Commerzbank (Schweiz)<br />

AG. Mit der gruppenweiten Einführung der Avaloq Software per 1. Januar 2009 und<br />

der erfolgten vollständigen Überführung der grossen Investitionsprojekte der letzten<br />

Jahre in den Betrieb stiegen die Abschreibungen plangemäss auf CHF 61.9 Mio.<br />

(+16%) an.<br />

Investitionen und Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen und immateriellen Werten<br />

31-12-09<br />

Mio. CHF<br />

31-12-08<br />

Mio. CHF<br />

Investitionen 39.4 85.4<br />

Abschreibungen 61.9 53.2<br />

Das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag verbesserte sich auf 79.1% (Vorjahr 80.6%).<br />

Die betriebliche Effizienz befindet sich damit leicht ausserhalb des von Verwaltungsrat<br />

und Gruppenleitung neu definierten mittelfristigen Zielbereichs von 65 bis 75%.<br />

Die Steuerquote von 9.0% lag deutlich unter dem Vorjahreswert (Vorjahr 17.7%).<br />

Der temporär tiefe Satz begründet sich mit dem hohen Gewinnanteil aus dem Geschäft<br />

mit strukturierten Produkten, die aus Dubai emittiert werden.<br />

F-22 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!