16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Geschäftsbeziehungen mit Nahestehenden<br />

Mitarbeitende oberen Managements 1<br />

Mitglieder des<br />

Verwaltungsrates und des<br />

31-12-09 31-12-08 31-12-09 31-12-08<br />

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl<br />

Bestand gesperrter Aktien am Jahresanfang 1’092’106 957’304 962’009 858’994<br />

Zugeteilte Aktien und Übertritte (Zugang) 613’080 589’533 222’029 293’346<br />

Aktien mit Ablauf der Sperrfrist (288’002) (283’321) (109’442) (95’906)<br />

Aktien von ausgetretenen Mitarbeitern/Mitgliedern und Übertritte (Abgang) (132’527) (171’410) (39’706) (94’425)<br />

Zurückgekaufte Aktien aus Managementbeteiligung - - 0 0<br />

Bestand gesperrter Aktien per Bilanzstichtag 1’284’657 1’092’106 1’034’890 962’009<br />

Dem Berichtsjahr belasteter Personalaufwand für zugeteilte Aktien (Mio. CHF) 1.7 (3.7) 0.7 (1.5)<br />

Dem Vorjahr belasteter Personalaufwand für zugeteilte Aktien (Mio. CHF) 12.2 23.3 4.7 9.8<br />

Durchschnittlicher Kurs der Aktien bei Zuteilung (CHF) 24.00 37.70 24.04 37.95<br />

Fair Value der gesperrten Aktien per Bilanzstichtag (Mio. CHF) 38.0 24.0 30.6 21.2<br />

1 Zusätzlich zu den Mitgliedern der Gruppenleitung umfasst das obere Management die poolverbundenen Aktien von Führungskräften (siehe Kapitel<br />

«Informationen zur Corporate Governance», Seite 35).<br />

Anrechte auf Performance-Aktien<br />

Der Aufwand für das Performance-Aktien-Programm wird über die jeweilige Vesting-Periode<br />

abgegrenzt und dem Personalaufwand belastet. In der geschätzten Belastung des Personalaufwandes<br />

für die insgesamt verbleibenden Vestingperioden fliessen Erwartungen bezüglich<br />

Geschäftsgang und Austrittswahrscheinlichkeit in die Berechnung ein. Die maximal erwartete<br />

Belastung berücksichtigt demgegenüber nur die Erwartung bezüglich des zukünftigen Geschäftsgangs,<br />

die Berechnung der Anzahl Anrechte berücksichtigt jedoch die Ansprüche aller am Bilanzstichtag<br />

bezugsberechtigten Personen. Aufgrund der Erwartungen bezüglich Geschäftsgang basieren<br />

die Berechnungen der Anzahl Anrechte auf der Annahme, dass den anspruchsberechtigten<br />

Mitarbeitenden für die einzelnen Programme zwischen 94% und 122% (Vorjahr zwischen 74%<br />

und 165%) der ursprünglich bezogenen Anzahl Bonus-Aktien als Performance-Aktien zugeteilt<br />

werden.<br />

Mitarbeitende<br />

Verwaltungsratspräsident und<br />

Mitglieder der Gruppenleitung<br />

31-12-09 31-12-08 31-12-09 31-12-08<br />

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl<br />

Bestand Anrechte am Jahresanfang 1’181’631 1’636’896 492’494 603’553<br />

Zugeteilte Anrechte und Übertritte (Zugang) 637’969 621’908 218’605 337’834<br />

Eingebuchte Performance-Aktien (490’736) (452’592) (169’921) (156’375)<br />

Verwirkte Anrechte und Übertritte (Abgang) (115’455) (238’578) (38’908) (120’037)<br />

Veränderung der Anrechte infolge Parameteränderungen 169’887 (386’003) 72’487 (172’481)<br />

Bestand Anrechte per Bilanzstichtag 1’383’296 1’181’631 574’757 492’494<br />

Angaben in Mio. CHF<br />

Belastung des Personalaufwands im Berichtsjahr 17.3 12.6 7.5 5.0<br />

Geschätzte Belastung des Personalaufwands für verbleibende Vestingperioden 14.5 17.4 5.9 7.5<br />

Maximal erwartete Belastung des Personalaufwands für verbleibende Vestingperioden 16.5 18.8 6.7 8.1<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009 F-119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!