16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang zur Konzernrechnung<br />

Rechnungslegungsgrundsätze<br />

Durch die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe gewährte Ausleihungen<br />

Die Bilanzierung erfolgt zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Verwendung der Effektivzinsmethode<br />

abzüglich allfälliger Einzelwertberichtigungen für Kreditrisiken. Aufgrund der Grösse<br />

und Struktur des Kreditportfolios sowie der Politik der <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Kredite grundsätzlich<br />

nur auf gedeckter Basis bzw. nur an Gegenparteien mit sehr hoher Bonität zu gewähren, werden<br />

für Kreditrisiken keine Pauschalwertberichtigungen gebildet. Eine Ausleihung wird als wertgemindert<br />

erachtet, wenn es wahrscheinlich ist, dass nicht der gesamte gemäss Vertrag geschuldete<br />

Betrag einbringlich ist. Eine Wertminderung wird unter «Wertberichtigungen, Rückstellungen<br />

und Verluste» verbucht und entspricht der Differenz zwischen dem Buchwert der Ausleihung und<br />

dem auf der Basis des ursprünglichen Effektivzinssatzes der Ausleihung ermittelten Barwert des<br />

voraussichtlich einbringlichen Betrages unter Berücksichtigung des Gegenparteirisikos und des<br />

Nettoerlöses aus der Verwertung allfälliger Sicherheiten. Ursachen für eine Wertminderung können<br />

gegenparteien- oder länderspezifischer Natur sein.<br />

Zinserträge auf nicht überfälligen Ausleihungen werden periodengerecht abgegrenzt und im «Erfolg<br />

aus dem Zinsengeschäft» erfasst. Erhöhungen oder Auflösungen von Wertberichtigungen<br />

werden unter «Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste» verbucht. Eine Ausbuchung<br />

erfolgt in der Regel im Zeitpunkt, in welchem ein Rechtstitel den Abschluss des Verwertungsverfahrens<br />

bestätigt.<br />

Securities-Lending- und Borrowing-Geschäfte<br />

Im Rahmen von Securities-Borrowing-Geschäften erhaltene und im Rahmen von Securities-Lending-Geschäften<br />

gelieferte Wertschriften werden in der Bilanz nur dann erfasst oder ausgebucht,<br />

wenn die Kontrolle über die vertraglichen Rechte, die diese Wertschriften einschliessen, übertragen<br />

wird. Bei Securities-Lending-Geschäften wird die erhaltene Barhinterlage in der Bilanz als<br />

«Barhinterlagen aus Securities-Lending-Geschäften» erfasst. Bei Securities-Borrowing-Geschäften<br />

wird die geleistete Barhinterlage in der Bilanz als «Barhinterlagen aus Securities-Borrowing-<br />

Geschäften» ausgewiesen.<br />

Ausgeliehene oder als Sicherheiten gelieferte Wertschriften, bei denen die Gegenpartei das uneingeschränkte<br />

Recht zur Weiterveräusserung oder Verpfändung besitzt, werden in der Bilanzposition<br />

«Ausgeliehene oder als Sicherheit gelieferte Wertschriften» ausgewiesen.<br />

Gebühren und Zinsen aus Securities-Lending und -Borrowing werden im Zinsertrag resp. Zinsaufwand<br />

periodengerecht abgegrenzt.<br />

Repurchase- und Reverse-Repurchase-Geschäfte<br />

Repurchase- und Reverse-Repurchase-Geschäfte werden als gesicherte Finanzierungsgeschäfte<br />

behandelt. Im Rahmen von Reverse-Repurchase-Geschäften erhaltene und im Rahmen von Repurchase-Geschäften<br />

gelieferte Wertschriften werden in der Bilanz nur dann erfasst oder ausgebucht,<br />

wenn die Kontrolle über die vertraglichen Rechte, die diese Wertschriften einschliessen,<br />

übertragen wird.<br />

Bei Reverse-Repurchase-Geschäften wird die geleistete Barhinterlage in der Bilanz als «Barhinterlagen<br />

für Reverse-Repurchase-Geschäfte» erfasst. Bei Repurchase-Geschäften wird die erhaltene<br />

Barhinterlage in der Bilanz als «Barhinterlagen für Repurchase-Geschäfte» ausgewiesen.<br />

Gelieferte Wertschriften, bei denen die Gegenpartei das uneingeschränkte Recht zur Weiterveräusserung<br />

oder Verpfändung besitzt, werden in der Bilanzposition «Ausgeliehene oder als Sicherheit<br />

gelieferte Wertschriften» ausgewiesen.<br />

Zinsertrag aus Reverse-Repurchase-Geschäften sowie Zinsaufwand aus Repurchase-Geschäften<br />

werden über die Laufzeit der entsprechenden Transaktionen periodengerecht verbucht.<br />

F-72 <strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!