16.11.2013 Aufrufe

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

Registrierungsformular - Vontobel Zertifikate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar zur Geschäftsentwicklung<br />

Vorjahr das Handelsergebnis durch Bewertungseffekte deutlich positiv beeinflusst<br />

wurde, wirkte sich dieser Effekt im Geschäftsjahr 2010 insgesamt gering aus. Der<br />

Anstieg des Zinsensaldos um 15% auf CHF 53.1 Mio. ist auf die im Jahresverlauf<br />

deutlich höheren Kundeneinlagen sowie auf die aktivere Bewirtschaftung der<br />

Treasury-Liquidität zurückzuführen. Letztere begünstigte auch die Entwicklung des<br />

übrigen Erfolgs, der um 19% auf CHF 25.0 Mio. zunahm.<br />

Konsequente Umsetzung der strategischen Initiativen<br />

Die Strategie der <strong>Vontobel</strong>-Gruppe sieht fokussierte Wachstumsinitiativen in allen drei<br />

Geschäftsfeldern über organische und akquisitorische Expansion sowie über Kooperationen<br />

in den definierten Kernmärkten vor. Im Geschäftsjahr 2010 standen wiederum<br />

die Investitionen in die Vermögensverwaltungsaktivitäten im Fokus. Im Private<br />

Banking wurde die Marktpräsenz in der Schweiz mit der vollständigen Integration der<br />

Commerzbank (Schweiz) AG und der Eröffnung der Standorte Basel und Bern ausgebaut.<br />

Das Asset Management verstärkte seine Vertriebskraft in Europa und in Asien. In<br />

Deutschland wurden die Aktivitäten der drei Geschäftsfelder gebündelt und unter dem<br />

rechtlichen Dach der Bank <strong>Vontobel</strong> Europe AG mit Sitz in München zusammengeführt.<br />

Damit wurden ideale Voraussetzungen für eine geschäftsfeldübergreifende<br />

Expansion im zweiten Heimmarkt geschaffen.<br />

Die anhaltenden Investitionen und das höhere Geschäftsvolumen führten zu einem<br />

Anstieg des Geschäftsaufwands der Gruppe um 4% auf CHF 657.1 Mio. Der Personalaufwand<br />

nahm im Vorjahresvergleich um 1% auf CHF 392.3 Mio. und der Sachaufwand<br />

um 14% auf CHF 196.2 Mio. zu. Im Geschäftsaufwand sind letztmalig Integrationskosten<br />

für die Schweizer Commerzbank-Tochter im Umfang von CHF 9.3 Mio.<br />

enthalten. Ende 2010 beschäftigte die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe 1’346 Mitarbeitende auf Vollzeitbasis,<br />

das sind fünfzehn Mitarbeitende weniger als Ende 2009. Die Abschreibungen<br />

von CHF 61.8 Mio. bewegten sich plangemäss auf dem Vorjahresniveau. Aufgrund der<br />

ausgewogeneren Gewinnverteilung erhöhte sich die Steuerquote erwartungsgemäss<br />

von 9.0% auf 14.9%.<br />

Investitionen und Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen und immateriellen Werten<br />

31-12-10<br />

Mio. CHF<br />

31-12-09<br />

Mio. CHF<br />

Investitionen 41.0 39.4<br />

Abschreibungen 61.8 61.9<br />

Das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag verbesserte sich leicht von 79.1% auf 78.3%.<br />

Mit Blick auf den gegenwärtig laufenden Transformationsprozess in der Finanzindustrie<br />

sowie die Fortführung der strategischen Expansion befindet sich die betriebliche<br />

Effizienz leicht ausserhalb des von Verwaltungsrat und Gruppenleitung definierten<br />

mittelfristigen Zielbereichs von 65% bis 75%.<br />

Weitsichtige Risikopolitik<br />

2010 geriet die Bonität einzelner europäischer Länder angesichts ausufernder Verschuldung<br />

zunehmend unter Druck. Die <strong>Vontobel</strong>-Gruppe hält dank vorsichtigem<br />

Risikomanagement nur geringe Positionen in Obligationen der betroffenen Staaten.<br />

<strong>Vontobel</strong>-Gruppe, Geschäftsberichte 2010 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!